Haltungsinformationen
(Jordan & Evermann, 1902)
Ein kleiner schüchterner Blenny mit einem dunkelbraunen bis anthrazitfarbenen Körper, einem blassgrauen bis gelben Schwanz und mit oder ohne blasse Linien und Flecken auf Kopf und Körper.Die blauen Punkte zeigt der Ecsenius namiyei nur bei der Balz, Aufregung, Brutpflege und nachts. Er hat vier einzelne Cirri zwischen den Augen.
Der Gelbschwanz-Blenny lebt normalerweise auf Korallen und Schwämmen und versteckt sich bei Störungen in Spalten und Löchern.
Synonym:
Salarias namiyei Jordan & Evermann, 1902
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Ein kleiner schüchterner Blenny mit einem dunkelbraunen bis anthrazitfarbenen Körper, einem blassgrauen bis gelben Schwanz und mit oder ohne blasse Linien und Flecken auf Kopf und Körper.Die blauen Punkte zeigt der Ecsenius namiyei nur bei der Balz, Aufregung, Brutpflege und nachts. Er hat vier einzelne Cirri zwischen den Augen.
Der Gelbschwanz-Blenny lebt normalerweise auf Korallen und Schwämmen und versteckt sich bei Störungen in Spalten und Löchern.
Synonym:
Salarias namiyei Jordan & Evermann, 1902
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!