Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Whitecorals.com

Pseudobiceros sp.16 Strudelwurm

Pseudobiceros sp.16 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Pseudobiceros sp, Nord Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16938 
AphiaID:
367782 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros sp.16 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > sp.16 (Art) 
Erstbestimmung:
Faubel, 1984 
Vorkommen:
Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-13 13:51:14 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros sp.

Der unbeschreibene Strudelwurm von Nord Sulawesi hat einen dunkelgrünen Rand mit gelblichen Sprenkeln. Der größte Teil des Körpers scheint ebenfall grün zu sein, was jedoch durch weißes Pigment und weiße Flecken überdeckt wird. In der Mitte verläuft eine Wulst. Pseudotentakeln sind auf dem Foto nicht zu erkennen.

Die meisten Strudelwürmer sind karnivor und ernähren sich von Seescheiden. Einige räuberische Arten fressen kleine Wirbellose, wie z.B. Schnecken, Muscheln, andere Korallenpolypen.

Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudobiceros sp. einstellen.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 13.11.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.