Haltungsinformationen
Pseudobiceros sp.
Die Grundfarbe ist hellgrau mit zahlreichen weißen Flecken, die über den ganzen Mantel verteilt sind. Um den Mantelrand verlaufen 3 dünne farblich unterschiedliche Linien. Die Aufnahme stammt vom Chumbe Riff vor Sansibar, Tansania.
Eine genaue Bestimmung ist uns nicht gelungen. es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art.
Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudobiceros sp. einstellen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Trepaxonemata (Subclass) > Polycladida (Order) > Cotylea (Suborder) > Pseudocerotoidea (Superfamily) > Pseudocerotidae (Family) > Pseudobiceros (Genus)
Die Grundfarbe ist hellgrau mit zahlreichen weißen Flecken, die über den ganzen Mantel verteilt sind. Um den Mantelrand verlaufen 3 dünne farblich unterschiedliche Linien. Die Aufnahme stammt vom Chumbe Riff vor Sansibar, Tansania.
Eine genaue Bestimmung ist uns nicht gelungen. es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine wissenschaftlich unbeschriebene Art.
Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudobiceros sp. einstellen.
Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Trepaxonemata (Subclass) > Polycladida (Order) > Cotylea (Suborder) > Pseudocerotoidea (Superfamily) > Pseudocerotidae (Family) > Pseudobiceros (Genus)