Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Pseudobiceros stellae Sternenhimmel-Strudelwurm, Stellas Strudelwurm

Pseudobiceros stellae wird umgangssprachlich oft als Sternenhimmel-Strudelwurm, Stellas Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alan Sutton, Tansania

Pseudobiceros stellae, Mafia Island 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alan Sutton, Tansania Alan Sutton. Please visit seaunseen.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12767 
AphiaID:
878962 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros stellae 
Umgangssprachlich:
Sternenhimmel-Strudelwurm, Stellas Strudelwurm 
Englisch:
Starry Flatworm, Stella's Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > stellae (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 1994 
Vorkommen:
Australien, Golf von Bengalen, Indien, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Philippinen, Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Geröllböden, Meerwasser, Unter Felsen 
Größe:
4 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-05 16:27:20 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros stellae Newman & Cannon, 1994

Pseudobiceros stellae wird umgangssprachlich als "Starry flatworm" - Sternenhimmel Strudelwurm - bezeichnet. Der Grund ist seine dunkle Farbe mit einer Vielzahl kleiner Punkte, diie an einen Sternenhimmel erinnern.

Der Strudelwurm wird 4-8cm lang. Meist mit tiefen Rüschen. Körper hellbraun bis schwarz mit weißen Flecken und Punkten, die Cluster unterschiedlicher Größe bilden. Eine erhöhte dunkle Mitte, manchmal mit weißen Flecken und Punkten, die eine weiße Linie bilden. Am Rand hat der Strudelwurm einen unterbrochenen, schmalen weißen Rand, der von weißen Flecken gebildet wird. Die Unterseite ist hellgrau-braun mit weißen Punkten.Er hat ein Paar einfache Pseudotentakeln, die aus den gefalteten Rändern des Körpers mit weißen Spitzen gebildet werden.

Strudelwürmer ernähren sich fleischlich, meist von Seescheiden. Über die Nahrung Pseudobiceros stellae liegen keine gesicherten Informationen vor.

Weiterführende Links

  1. lkcnhm.nus.edu.sg (en). Abgerufen am 05.12.2024.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!