Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Pseudobiceros sp.14 Gelblinien Strudelwurm

Pseudobiceros sp.14 wird umgangssprachlich oft als Gelblinien Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Pseudobiceros sp., Bonaire, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16211 
AphiaID:
367782 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros sp.14 
Umgangssprachlich:
Gelblinien Strudelwurm 
Englisch:
Yellow-lined Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > sp.14 (Art) 
Erstbestimmung:
Faubel, 1984 
Vorkommen:
Bonaire, Karibik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 6 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-25 20:37:15 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros sp.

Der unbeschreibene Strudelwurm aus der Karibik ist schwarz mit einer gelben Mittellinie von der verzweigte gelbe Linien zum Rand verlaufen und einer gelben Randlinie. Der Strudelwurm hat einen wellenförmigen Rand. Er ist in flachen Algenbewachsenen Zonen anzutreffen.

Die meisten Strudelwürmer sind karnivor und ernähren sich von Seescheiden. Einige räuberische Arten fressen kleine Wirbellose, wie z.B. Schnecken.

Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudobiceros sp. einstellen.

Quelle: REEF CREATURE Identification, Florida, Carribean, Bahamas, Paul Human, Ned Deloch, Les Wilk 2015

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!