Haltungsinformationen
Pseudobiceros wirtzi Bahia & Schroedl, 2016
Pseudobiceros wirtzi ist erst im Jahr 2016 wissenschaftlich beschrieben worden. Die Art ist nach Prof. Dr. Peter Wirtz benannt, der das Material zur Verfügung gestellt und mit zahlreichen Meeresführern über Wirbellose im Laufe der Jahre einen großen Beitrag geleistet hat.
Pseudobiceros wirtzi wurde von Bahia und Schroedl (2016) von Madeira bis Senegal, einschließlich der Kapverden, beschrieben. Beim Umdrehen eines Steins in 8 m Tiefe konnte ein etwa 3 cm langes Exemplar von P. wirtzi entdeckt werden, das farblich einem Exemplar von den Kapverden entsprach. Das bekannte Verbreitungsgebiet der Art wird damit deutlich nach Süden ausgedehnt.
Die Grundfarbe von Pseudobiceros wirtzi ist schwarz bis sehr dunkelbraun mit schmalen gelbe Linien und teilweise weißen Linien, meist an den Spitzen. Dünne Linien sind auf der Rückenfläche verstreut, meisten quer, aber nicht gerade, geschwungen und teilweise sogar spaltend. In Senegal sind die Musterlinien weiß, wenn sie näher am Rand sind; bei Exemplaren aus Madeira sind gelbe Linien und alle weißen Linien in der Körpermitte zu erkennen.
Der Körper ist rundlich, wirkt zart und hat einen gewellten Rand. Die Pseudotentakel sind spitz, etwa 2 mm lang. Die zerebralen Augenflecken sind in einer hufeisenförmigen Ansammlung von ungefähr 18 Augenflecken angeordnet.
Pseudobiceros wirtzi ist erst im Jahr 2016 wissenschaftlich beschrieben worden. Die Art ist nach Prof. Dr. Peter Wirtz benannt, der das Material zur Verfügung gestellt und mit zahlreichen Meeresführern über Wirbellose im Laufe der Jahre einen großen Beitrag geleistet hat.
Pseudobiceros wirtzi wurde von Bahia und Schroedl (2016) von Madeira bis Senegal, einschließlich der Kapverden, beschrieben. Beim Umdrehen eines Steins in 8 m Tiefe konnte ein etwa 3 cm langes Exemplar von P. wirtzi entdeckt werden, das farblich einem Exemplar von den Kapverden entsprach. Das bekannte Verbreitungsgebiet der Art wird damit deutlich nach Süden ausgedehnt.
Die Grundfarbe von Pseudobiceros wirtzi ist schwarz bis sehr dunkelbraun mit schmalen gelbe Linien und teilweise weißen Linien, meist an den Spitzen. Dünne Linien sind auf der Rückenfläche verstreut, meisten quer, aber nicht gerade, geschwungen und teilweise sogar spaltend. In Senegal sind die Musterlinien weiß, wenn sie näher am Rand sind; bei Exemplaren aus Madeira sind gelbe Linien und alle weißen Linien in der Körpermitte zu erkennen.
Der Körper ist rundlich, wirkt zart und hat einen gewellten Rand. Die Pseudotentakel sind spitz, etwa 2 mm lang. Die zerebralen Augenflecken sind in einer hufeisenförmigen Ansammlung von ungefähr 18 Augenflecken angeordnet.