Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pseudobiceros pardalis Leopardstrudelwurm

Pseudobiceros pardalis wird umgangssprachlich oft als Leopardstrudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jon McClintock, USA

Pseudobiceros pardalis ,2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jon McClintock, USA Jon McClintock. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11249 
AphiaID:
879129 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros pardalis 
Umgangssprachlich:
Leopardstrudelwurm 
Englisch:
Leopard Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > pardalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1900 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Florida, Karibik, Panama, USA 
Meerestiefe:
1 - 25 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 5,0 cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Moostierchen (Bryozoen), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 10:28:50 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros pardalis

Die Familie der Pseudocerotidae mit den meisten Strudelwurmarten umfasst einige der auffälligsten gefärbten und außergewöhnlich vielfältigen marinen Plattwürmer. Sie sind in tropischen und subtropischen Gewässern zu finden und sind auffällige Bewohner von Korallenriffgemeinschaften.

Beschreibung Pseudobiceros pardalis: Violett-bräunlicher Hintergrund, der zum Rand hin in Schwarz übergeht. Rückenfläche mit großen orangefarbenen und kleineren gelben Punkten, die von einem schwarzen Schatten umrandet sind. Zahlreiche kleine weiße Flecken entlang des Randes um den gesamten Körper. Hellviolette Bauchfläche, zum Rand hin durchscheinender.Der Mantel ist wellig und bildet vorn zwei Pseudo-Tentakel.

Pseudobiceros pardalis, umganssprachlich auch als Leopardstrudelwurm bezeichnet, wird bis zu 5 cm groß, lebt in Korallenriffen versteckt unter Schutt und Steinen. Mit seinem welligen Rand ist das Tier in der Lage sich schwimmend fortzubewegen.

Der P. pardalis ernährt sich von verletzten Tieren,von Aas, Bryozoen und Weichkorallen. Der markante Strudelwurm soll in der gesamten Karibik verbreitet sein.

Synonyme:
Euplanoida pardalis (Laidlaw, 1902)
Leptoplana pardalis Laidlaw, 1902
Pseudoceros pardalis Verrill, 1900

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 04.12.2024.
  2. Species Identifikation (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!