Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Pseudobiceros sp.07 Strudelwurm

Pseudobiceros sp.07 wird umgangssprachlich oft als Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pseudocerotidae sp. 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14622 
AphiaID:
367782 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros sp.07 
Umgangssprachlich:
Strudelwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > sp.07 (Art) 
Erstbestimmung:
Faubel, 1984 
Vorkommen:
Madagaskar, Mayotte, Ost-Afrika, Süd-Afrika, Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-03-18 20:59:03 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros sp.

Die Grundfarbe ist creme mit einem dünnen intensiv orange Rand. Es wird vermutet, dass dieser Strudelwurm Mimikry zur Nacktschnecke Ardeadoris symmetrica betreibt. Sein Vorteil besteht darin, dass Nacktschnecken giftige Stoffe durch ihre Nahrung aufnehmen und so nicht jedem Fressfeind schmecken. Das ähnliche Aussehen zur Nacktschnecke, soll den Wurm also vor Fressfeinden schützen, ob es ihm hilft, ist nicht bekannt.

Leider liegen uns derzeit keine weiteren Informationen zum Tier vor, so dass wir den Strudelwurm vorerst als Pseudobiceros sp. einstellen.

Biota > Animalia (Kingdom) > Platyhelminthes (Phylum) > Rhabditophora (Class) > Trepaxonemata (Subclass) > Polycladida (Order) > Cotylea (Suborder) > Pseudocerotoidea (Superfamily) > Pseudocerotidae (Family) > Pseudobiceros (Genus)

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 18.03.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 18.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.