Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Pseudobiceros splendidus Orange-Rand Strudelwurm

Pseudobiceros splendidus wird umgangssprachlich oft als Orange-Rand Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Pseudobiceros splendidus, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13672 
AphiaID:
484033 
Wissenschaftlich:
Pseudobiceros splendidus 
Umgangssprachlich:
Orange-Rand Strudelwurm 
Englisch:
Orange-Margin Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudobiceros (Gattung) > splendidus (Art) 
Erstbestimmung:
(Lang, ), 1884 
Vorkommen:
Australien, Equador, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indopazifik, La Réunion, Marshallinseln, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1,5 cm - 5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-03 20:02:01 

Haltungsinformationen

Pseudobiceros splendidus (Lang, 1884)

Der Name Pseudoceros splendidus wurde von Stummer-Traunfels (1933) anstelle von Pseudoceros suberbus (Lang 1884) geschaffen, da der spezifische Name Suberbus bereits besetzt war. Der Name Pseudobiceros splendidus entspricht einer gelb-orangefarbenen Randart mit dunklem Hintergrund und einer breiten geografischen Verbreitung.

Dieser Strudelwurm ist dunkel mit einem leuchtend orangefarbenem und einem sehr schmalem transparentem Rand. Die Pseudotentakel sind schwarz und seitlich orange.

Pseudobiceros splendidus hat ein großes Verbreitungsgebiet. Er kommt in flachen Riffen vor und wird dort öfters zu mehreren Exemplaren angetroffen, häufig unter Steinen.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit folgenden Strudelwürmern: Pseudobiceros uniarborensis, Pseudobiceros hymanae, Pseudobiceros hancockanus und Pseudoceros periaurantus.

-Pseudobiceros hancockanus hat zwei unterschiedliche Randbänder, das innere Band ist breit und orange und der äußere Rand schmal und weiß.
- Pseudoceros periaurantus hat nur ein charakteristisches breites leuchtend orangefarbenes Randband
- Bei Pseudobiceros uniarborensis gibt es drei schmale Bänder, das innere Band leuchtend orange, dann folgt ein breites klares oder graues Band und ein weißer Rand.

Synonyme:
Pseudobiceros evelinae (Marcus, 1950) · unaccepted
Pseudobiceros hymanae Newman & Cannon, 1997 · unaccepted
Pseudobiceros periculosus Newman & Cannon, 1994 · unaccepted
Pseudoceros evelinae Marcus, 1950 · unaccepted
Pseudoceros splendidus (Lang, 1884) · unaccepted
Pseudoceros splendidus Stummer-Traunfels, 1933 · unaccepted
Pseudoceros superbus Lang, 1884 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 26.02.2021.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 07.11.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!