Haltungsinformationen
Pseudobiceros splendidus (Lang, 1884)
Der Name Pseudoceros splendidus wurde von Stummer-Traunfels (1933) anstelle von Pseudoceros suberbus (Lang 1884) geschaffen, da der spezifische Name Suberbus bereits besetzt war. Der Name Pseudobiceros splendidus entspricht einer gelb-orangefarbenen Randart mit dunklem Hintergrund und einer breiten geografischen Verbreitung.
Dieser Strudelwurm ist dunkel mit einem leuchtend orangefarbenem und einem sehr schmalem transparentem Rand. Die Pseudotentakel sind schwarz und seitlich orange.
Pseudobiceros splendidus hat ein großes Verbreitungsgebiet. Er kommt in flachen Riffen vor und wird dort öfters zu mehreren Exemplaren angetroffen, häufig unter Steinen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit folgenden Strudelwürmern: Pseudobiceros uniarborensis, Pseudobiceros hymanae, Pseudobiceros hancockanus und Pseudoceros periaurantus.
-Pseudobiceros hancockanus hat zwei unterschiedliche Randbänder, das innere Band ist breit und orange und der äußere Rand schmal und weiß.
- Pseudoceros periaurantus hat nur ein charakteristisches breites leuchtend orangefarbenes Randband
- Bei Pseudobiceros uniarborensis gibt es drei schmale Bänder, das innere Band leuchtend orange, dann folgt ein breites klares oder graues Band und ein weißer Rand.
Synonyme:
Pseudobiceros evelinae (Marcus, 1950) · unaccepted
Pseudobiceros hymanae Newman & Cannon, 1997 · unaccepted
Pseudobiceros periculosus Newman & Cannon, 1994 · unaccepted
Pseudoceros evelinae Marcus, 1950 · unaccepted
Pseudoceros splendidus (Lang, 1884) · unaccepted
Pseudoceros splendidus Stummer-Traunfels, 1933 · unaccepted
Pseudoceros superbus Lang, 1884 · unaccepted
Der Name Pseudoceros splendidus wurde von Stummer-Traunfels (1933) anstelle von Pseudoceros suberbus (Lang 1884) geschaffen, da der spezifische Name Suberbus bereits besetzt war. Der Name Pseudobiceros splendidus entspricht einer gelb-orangefarbenen Randart mit dunklem Hintergrund und einer breiten geografischen Verbreitung.
Dieser Strudelwurm ist dunkel mit einem leuchtend orangefarbenem und einem sehr schmalem transparentem Rand. Die Pseudotentakel sind schwarz und seitlich orange.
Pseudobiceros splendidus hat ein großes Verbreitungsgebiet. Er kommt in flachen Riffen vor und wird dort öfters zu mehreren Exemplaren angetroffen, häufig unter Steinen.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit folgenden Strudelwürmern: Pseudobiceros uniarborensis, Pseudobiceros hymanae, Pseudobiceros hancockanus und Pseudoceros periaurantus.
-Pseudobiceros hancockanus hat zwei unterschiedliche Randbänder, das innere Band ist breit und orange und der äußere Rand schmal und weiß.
- Pseudoceros periaurantus hat nur ein charakteristisches breites leuchtend orangefarbenes Randband
- Bei Pseudobiceros uniarborensis gibt es drei schmale Bänder, das innere Band leuchtend orange, dann folgt ein breites klares oder graues Band und ein weißer Rand.
Synonyme:
Pseudobiceros evelinae (Marcus, 1950) · unaccepted
Pseudobiceros hymanae Newman & Cannon, 1997 · unaccepted
Pseudobiceros periculosus Newman & Cannon, 1994 · unaccepted
Pseudoceros evelinae Marcus, 1950 · unaccepted
Pseudoceros splendidus (Lang, 1884) · unaccepted
Pseudoceros splendidus Stummer-Traunfels, 1933 · unaccepted
Pseudoceros superbus Lang, 1884 · unaccepted






Rafi Amar, Israel