Haltungsinformationen
Pseudobiceros hymanae Newman & Cannon, 1997
Samtig schwarze bis rotbraune Rückenfläche mit breitem orangefarbenem Randband und schwarzem Rand. Orangefarbenes Randband entlang des gesamten Körpers, einschließlich der seitlichen Falten der Pseudotentakeln. Unterseite grauschwarz oder rotbraun mit ähnlichen Randbändern. Pseudotentakeln quadratisch, seitlich gerüscht und dazwischen schwarz gefärbt. Zerebraler Augenfleck in einem ovalen, klaren Bereich mit einem kurzen Vorsprung vorne und einer längeren Linie hinten.
Pseudobiceros hymanae gehört zur einer Farbmustergruppe, die durch eine gleichmäßige Rückenfärbung mit deutlichen Randbändern gekennzeichnet ist. Diese Gruppe umfasst derzeit neun Pseudobiceros Arten, von denen fünf eine ähnliche Färbung mit schwarzem Hintergrund und einem inneren leuchtend orangefarbenen Randband aufweisen.
Pseudobiceros hancockanus weist orange-graue Randbänder mit einem äußeren weißen Band anstelle eines schwarzen Randes wie Pseudobiceros hymanae auf.
Pseudobiceros gloriosus unterscheidet sich von Pseudobiceros hymanae durch einen zusätzlichen rosa Streifen zwischen dem orangefarbenen Band und dem schwarzen Rand. Darüber hinaus sind die Pseudotentakeln bei Pseudobiceros gloriosus vollständig von orangefarbenen und burgunderfarbenen Bändern umgeben, während bei Pseudobiceros hymanae der orangefarbene Rand nur bis zu den Seitenfalten reicht.
Pseudobiceros periculosus ähnelt Pseudobiceros hymanae insofern, als er das orangefarbene Band und die schwarzen Pseudotentakeln ohne Randbänder aufweist; diese Art weist jedoch einen extrem schmalen, transparenten Rand anstelle eines schwarzen Randes wie Pseudobiceros hymanae auf.
Hinweis: Die Rückenfärbung kann maßgeblich vom Inhalt der Darmäste abhängen; daher war die Variation von dunkler zu heller Farbe zwischen Jungtieren und Erwachsenen höchstwahrscheinlich auf Nahrungsmangel zurückzuführen.
Pseudobiceros hymanae ernährt sich von kolonialen Seescheiden.
Samtig schwarze bis rotbraune Rückenfläche mit breitem orangefarbenem Randband und schwarzem Rand. Orangefarbenes Randband entlang des gesamten Körpers, einschließlich der seitlichen Falten der Pseudotentakeln. Unterseite grauschwarz oder rotbraun mit ähnlichen Randbändern. Pseudotentakeln quadratisch, seitlich gerüscht und dazwischen schwarz gefärbt. Zerebraler Augenfleck in einem ovalen, klaren Bereich mit einem kurzen Vorsprung vorne und einer längeren Linie hinten.
Pseudobiceros hymanae gehört zur einer Farbmustergruppe, die durch eine gleichmäßige Rückenfärbung mit deutlichen Randbändern gekennzeichnet ist. Diese Gruppe umfasst derzeit neun Pseudobiceros Arten, von denen fünf eine ähnliche Färbung mit schwarzem Hintergrund und einem inneren leuchtend orangefarbenen Randband aufweisen.
Pseudobiceros hancockanus weist orange-graue Randbänder mit einem äußeren weißen Band anstelle eines schwarzen Randes wie Pseudobiceros hymanae auf.
Pseudobiceros gloriosus unterscheidet sich von Pseudobiceros hymanae durch einen zusätzlichen rosa Streifen zwischen dem orangefarbenen Band und dem schwarzen Rand. Darüber hinaus sind die Pseudotentakeln bei Pseudobiceros gloriosus vollständig von orangefarbenen und burgunderfarbenen Bändern umgeben, während bei Pseudobiceros hymanae der orangefarbene Rand nur bis zu den Seitenfalten reicht.
Pseudobiceros periculosus ähnelt Pseudobiceros hymanae insofern, als er das orangefarbene Band und die schwarzen Pseudotentakeln ohne Randbänder aufweist; diese Art weist jedoch einen extrem schmalen, transparenten Rand anstelle eines schwarzen Randes wie Pseudobiceros hymanae auf.
Hinweis: Die Rückenfärbung kann maßgeblich vom Inhalt der Darmäste abhängen; daher war die Variation von dunkler zu heller Farbe zwischen Jungtieren und Erwachsenen höchstwahrscheinlich auf Nahrungsmangel zurückzuführen.
Pseudobiceros hymanae ernährt sich von kolonialen Seescheiden.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater