Haltungsinformationen
Der Dreiflossen-Schleimfisch Enneapterygius sericus wurde 2024 anhand von 51 Exemplaren von den Ryukyu Inseln, Taiwan, Indonesien, Australien und den Salomonen erstbeschrieben.
Die neue Art kommt in relativ flachen, felsigen Riffgebieten vor.
Auf der Insel Yakushima wurde das Ablaichen dieser Art von Februar bis April beobachtet, und es wurden nuptial gefärbte Männchen mit schwarzem Kopf und Abdomen beobachtet.
Der Artname "sericus" bedeutet auf Lateinisch "Seide" was sich von dem glänzenden weißen Körper der Art ableitet.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Prof. Dr. Hiroyuki Motomura, der uns freundlicher Weise ein Foto der neuen Schleimfischart zukommen ließ!
Literaturfundstelle:
Dewa, Y., Harazaki, S. & Motomura, H.
Enneapterygius sericus, a new species of triplefin (Perciformes: Tripterygiidae) from the western Pacific Ocean.
Ichthyol Res (2024). https://doi.org/10.1007/s10228-023-00945-X
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die neue Art kommt in relativ flachen, felsigen Riffgebieten vor.
Auf der Insel Yakushima wurde das Ablaichen dieser Art von Februar bis April beobachtet, und es wurden nuptial gefärbte Männchen mit schwarzem Kopf und Abdomen beobachtet.
Der Artname "sericus" bedeutet auf Lateinisch "Seide" was sich von dem glänzenden weißen Körper der Art ableitet.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei Prof. Dr. Hiroyuki Motomura, der uns freundlicher Weise ein Foto der neuen Schleimfischart zukommen ließ!
Literaturfundstelle:
Dewa, Y., Harazaki, S. & Motomura, H.
Enneapterygius sericus, a new species of triplefin (Perciformes: Tripterygiidae) from the western Pacific Ocean.
Ichthyol Res (2024). https://doi.org/10.1007/s10228-023-00945-X
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Dr. Hiroyuki Motomura, Japan