Haltungsinformationen
Enneapterygius destai ist im Roten Meer endemisch.
Enneapterygius destai ist eine demersale Art, die meist mit Hartkorallenriffen vergesellschaftet ist, aber nicht obligat.
Adulte Tiere bewohnen korallenreiche Buchten und Lagunen, meist in Spalten in der Nähe von Porites oder an der senkrechten Fläche dieser Koralle.
Die befruchteten Eier sind halbkugelförmig und mit zahlreichen klebrigen Fäden bedeckt, die sie in den Algen an den Nistplätzen verankern.
Die Larven sind planktonisch und kommen hauptsächlich in flachen, küstennahen Gewässern vor.
Eine besondere Bekanntheit erfuhr dieser kleine Kerl durch den unten genannten Aufsatz ""Red fluorescence in reef fish: A novel signalling mechanism?."
In Laborversuchen wurde die Fluoreszenz von Meeresfischen untersucht, auf Seite 6 der wissenschaftlichen Beschreibung ist das Leuchten dieser Art gut zu erkennen, insbesondere das Auge und die Rückenflosse leuchten besonders stark.
Ansonsten ist über die Biologie dieses Rot-Meer-Endemiten nicht viel bekannt.
Literaturfundstelle:
"Red fluorescence in reef fish: A novel signalling mechanism?."
Michiels, Nico K., Nils Anthes, Nathan S. Hart, Jürgen Herler, Alfred J. Meixner, Frank Schleifenbaum, Gregor Schulte, Ulrike E. Siebeck, Dennis Sprenger, and Matthias F. Wucherer.
BMC ecology 8, no. 1 (2008): 16. doi:10.1186/1472-6785-8-16
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Enneapterygius destai ist eine demersale Art, die meist mit Hartkorallenriffen vergesellschaftet ist, aber nicht obligat.
Adulte Tiere bewohnen korallenreiche Buchten und Lagunen, meist in Spalten in der Nähe von Porites oder an der senkrechten Fläche dieser Koralle.
Die befruchteten Eier sind halbkugelförmig und mit zahlreichen klebrigen Fäden bedeckt, die sie in den Algen an den Nistplätzen verankern.
Die Larven sind planktonisch und kommen hauptsächlich in flachen, küstennahen Gewässern vor.
Eine besondere Bekanntheit erfuhr dieser kleine Kerl durch den unten genannten Aufsatz ""Red fluorescence in reef fish: A novel signalling mechanism?."
In Laborversuchen wurde die Fluoreszenz von Meeresfischen untersucht, auf Seite 6 der wissenschaftlichen Beschreibung ist das Leuchten dieser Art gut zu erkennen, insbesondere das Auge und die Rückenflosse leuchten besonders stark.
Ansonsten ist über die Biologie dieses Rot-Meer-Endemiten nicht viel bekannt.
Literaturfundstelle:
"Red fluorescence in reef fish: A novel signalling mechanism?."
Michiels, Nico K., Nils Anthes, Nathan S. Hart, Jürgen Herler, Alfred J. Meixner, Frank Schleifenbaum, Gregor Schulte, Ulrike E. Siebeck, Dennis Sprenger, and Matthias F. Wucherer.
BMC ecology 8, no. 1 (2008): 16. doi:10.1186/1472-6785-8-16
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






BioMed Central Ltd.