Haltungsinformationen
Enneapterygius velatus (Satokuni Tashiro, Hiroshi Senou, Hiroyuki Motomura 2018. )
Der wunderschöne kleine Schleimfisch wurde erst im Jahr 2018 neu beschrieben.
Triplefins sind eine Fischgruppe mit mehr als 180 anerkannten Arten. Diese leben in der Regel in flachen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die vielfältigsten aus der Gruppe sind die 64 Mitglieder der Gattung Enneapterygius, die überall im Indopazifik vom Roten Meer bis nach Hawaii und Pitcairn zu finden sind.
Diese Fische werden normalerweise nur in den obersten 10 Metern des Riffs angetroffen. Nun kommt eine neue Art die deutlich tiefer gefunden wurde! Enneapterygius velatus ist nach seiner markantesten Eigenschaft benannt, einer enorm hohen ersten Rückenflosse, die mehr als ein Drittel seiner Körperlänge erreichen kann.
Wenn man so klein ist, wie der Spitzkopf-Schleimfisch Enneapterygius velatus, dann muss eine besondere Überlebensstrategie her, um nicht sofort von größeren Räubern gefressen zu werden. Das augenscheinliche Erfolgsrezept heißt hier: Tarnung durch Anpassung an seinen Untergrund. Die Silhouette des Fisches löst sich fast komplett vor dem Bild seiner Stammkoralle auf, Ausnahme sind nur die großen Augen des Fischs.
Er tritt in tiefen von 31 bis 44 Metern auf, bisweilen findet man ihn auch auf 55 Metern.
Der kleine Schleimfisch wird nicht gezielt importiert und kommt daher höchstens einmal als Beifang in den Handel. Von daher können wir noch gar keine Haltungsempfehlungen abgeben. Die Chancen ihn aber mal anzutreffen sind gar nicht so schlecht.
Satokuni Tashiro, Hiroshi Senou and Hiroyuki Motomura. 2018.
Enneapterygius velatus, A New Deepwater Triplefin (Perciformes: Tripterygiidae) from the Ryukyu Islands, southern Japan. Ichthyological Research. DOI: 10.1007/s10228-018-0617-8
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Enneapterygius (Genus)
Der wunderschöne kleine Schleimfisch wurde erst im Jahr 2018 neu beschrieben.
Triplefins sind eine Fischgruppe mit mehr als 180 anerkannten Arten. Diese leben in der Regel in flachen tropischen und subtropischen Lebensräumen. Die vielfältigsten aus der Gruppe sind die 64 Mitglieder der Gattung Enneapterygius, die überall im Indopazifik vom Roten Meer bis nach Hawaii und Pitcairn zu finden sind.
Diese Fische werden normalerweise nur in den obersten 10 Metern des Riffs angetroffen. Nun kommt eine neue Art die deutlich tiefer gefunden wurde! Enneapterygius velatus ist nach seiner markantesten Eigenschaft benannt, einer enorm hohen ersten Rückenflosse, die mehr als ein Drittel seiner Körperlänge erreichen kann.
Wenn man so klein ist, wie der Spitzkopf-Schleimfisch Enneapterygius velatus, dann muss eine besondere Überlebensstrategie her, um nicht sofort von größeren Räubern gefressen zu werden. Das augenscheinliche Erfolgsrezept heißt hier: Tarnung durch Anpassung an seinen Untergrund. Die Silhouette des Fisches löst sich fast komplett vor dem Bild seiner Stammkoralle auf, Ausnahme sind nur die großen Augen des Fischs.
Er tritt in tiefen von 31 bis 44 Metern auf, bisweilen findet man ihn auch auf 55 Metern.
Der kleine Schleimfisch wird nicht gezielt importiert und kommt daher höchstens einmal als Beifang in den Handel. Von daher können wir noch gar keine Haltungsempfehlungen abgeben. Die Chancen ihn aber mal anzutreffen sind gar nicht so schlecht.
Satokuni Tashiro, Hiroshi Senou and Hiroyuki Motomura. 2018.
Enneapterygius velatus, A New Deepwater Triplefin (Perciformes: Tripterygiidae) from the Ryukyu Islands, southern Japan. Ichthyological Research. DOI: 10.1007/s10228-018-0617-8
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Tripterygiidae (Family) > Tripterygiinae (Subfamily) > Enneapterygius (Genus)