Haltungsinformationen
§lat ist eine demersale, gezeitenabhängige Art, die entlang felsiger Küsten zu finden ist.
Enneapterygius miyakensis ist nur von den Izu-Inseln in Japan beschrieben und hat nur ein Verbreitungsgebiet von etwa 12 km2.
Das Habitat dieses Spitzkopfschlemfischs befindet sich vollständig innerhalb eines Meeresschutzgebietes. Der Artname "miyakensis" bezieht sich auf die Typuslokalität
Männchen haben einen schwarzen Kopf und ca. 7 vertikal verlaufende braune Bänder an den Körperseiten..
Erwachsene findet man auf Strandfelsen. Der Laich ist halbkugelförmig und mit zahlreichen klebrigen Fäden bedeckt, die die Eier an Algen der Läichplätze verankern.
Die Larven leben planktonisch und kommen hauptsächlich in flachen, küstennahen Gewässern vor.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Daishi Naruse, Japan, für das tolle erste Foto dieser Art.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Enneapterygius miyakensis ist nur von den Izu-Inseln in Japan beschrieben und hat nur ein Verbreitungsgebiet von etwa 12 km2.
Das Habitat dieses Spitzkopfschlemfischs befindet sich vollständig innerhalb eines Meeresschutzgebietes. Der Artname "miyakensis" bezieht sich auf die Typuslokalität
Männchen haben einen schwarzen Kopf und ca. 7 vertikal verlaufende braune Bänder an den Körperseiten..
Erwachsene findet man auf Strandfelsen. Der Laich ist halbkugelförmig und mit zahlreichen klebrigen Fäden bedeckt, die die Eier an Algen der Läichplätze verankern.
Die Larven leben planktonisch und kommen hauptsächlich in flachen, küstennahen Gewässern vor.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Daishi Naruse, Japan, für das tolle erste Foto dieser Art.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!