Haltungsinformationen
Enneapterygius ventermaculus steht für eine kryptische Art, die auf Fels- und Korallenriffen mit verkrusteten Algen und Wirbellosen vorkommt, und sich dort farblich auch hervorragend anpassen kann.
Leider sind Fotos dieser Art eher selten zu finden, so dass wir uns auf Informationen von FishBase stützen, FishBase beschreibt, dass Männchen dieser Art, wie viele andere Männchen anderer Spitzkopfschleimfische auch, einen schwarzen Kopf besitzen.
Bei den Männchen ist die erste Rückenflosse höher als die zweite, insgesamt sind die Männchen olivgrün, ihre Afterflossen sind schwarz-weiß gebändert.
Weibchen unterscheiden sich neben dem Fehlen des schwarzen Kopfs besonders dadurch, dass der zentrale Teil der Beckenflossenstrahlen gelb ist.
Importe der Art oder Haltungserfahrungen liegen nicht vor.
Synonym: Enneapterygius nasimae Hoda, 1983
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Leider sind Fotos dieser Art eher selten zu finden, so dass wir uns auf Informationen von FishBase stützen, FishBase beschreibt, dass Männchen dieser Art, wie viele andere Männchen anderer Spitzkopfschleimfische auch, einen schwarzen Kopf besitzen.
Bei den Männchen ist die erste Rückenflosse höher als die zweite, insgesamt sind die Männchen olivgrün, ihre Afterflossen sind schwarz-weiß gebändert.
Weibchen unterscheiden sich neben dem Fehlen des schwarzen Kopfs besonders dadurch, dass der zentrale Teil der Beckenflossenstrahlen gelb ist.
Importe der Art oder Haltungserfahrungen liegen nicht vor.
Synonym: Enneapterygius nasimae Hoda, 1983
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Richard und Mary Field, Malta