Haltungsinformationen
Enneapterygius rufopileus ist ein weiterer, sehr interessant gezeichneter und recht häufig vorkommender Spitzkopfschleimfisch, der in flachen Gezeitentümpeln, an felsigen Ufern und in mit algenbewachsenden Korallenriffen lebt.
Die Weibchen dieser Art sind braun gesprenkelt mit kleinen Sätteln entlang des Rückens, ihre erste Rückenflosse ist deutlich kürzer als die zweite.
Die Männchen sind rötlich, ihr vordere Kopfbereich ist schwarz.
Hinter den beiden hinteren Rückenflossen sind zwei weiße Bänder, und meist ein schmaler weißer oder heller Balken am Schwanzstiel zu erkennen.
Ähnliche Art:
Der ähnliche Enneapterygius atrogulare hat eine vergleichsweise längere erste Rückenflosse.
Die Männchen zahlreicher anderer Enneapterygius-Dreiflossenschleimfische haben schwarze Köpfe, darunter Enneapterygius. larsonae und Enneapterygius similis.
Synonyme:
Tripterygion rufopileum Waite, 1904
Vauclusella rufopilea (Waite, 1904)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Weibchen dieser Art sind braun gesprenkelt mit kleinen Sätteln entlang des Rückens, ihre erste Rückenflosse ist deutlich kürzer als die zweite.
Die Männchen sind rötlich, ihr vordere Kopfbereich ist schwarz.
Hinter den beiden hinteren Rückenflossen sind zwei weiße Bänder, und meist ein schmaler weißer oder heller Balken am Schwanzstiel zu erkennen.
Ähnliche Art:
Der ähnliche Enneapterygius atrogulare hat eine vergleichsweise längere erste Rückenflosse.
Die Männchen zahlreicher anderer Enneapterygius-Dreiflossenschleimfische haben schwarze Köpfe, darunter Enneapterygius. larsonae und Enneapterygius similis.
Synonyme:
Tripterygion rufopileum Waite, 1904
Vauclusella rufopilea (Waite, 1904)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Ian Shaw, Reef Life Survey, Australien