Haltungsinformationen
Leptogorgia hebes ist eine sehr häufige Art im flachen Meereszonen und kann zusammen mit Titanideum frauenfeldii und Leptogorgia virgulata auf hartem Böden oder in Riffumgebung gefunden werden.
Die Kolonien erreichen eine mäßige Größe und nehmen eine fächerartige Form an, die sich in einer Ebene fiederförmig verzweigt.
Die Art ist getrenntgeschlechtlich, es kommen also männliche und weiblichen Korallen vor.
Der Königsfächer bietet vielen Arten einen wertvollen Lebensraum, so gehört der Amphipode Ericthonius brasiliensis zu den häufigsten Besuchern der Gorgonie.
Die Eischnecke Cyphoma gibbosum, die Seepocke Conopea galeata, die falschen Kaurischnecke (Simnialena uniplacata) und die Garnele Neopontonides beaufortensis zählen zu den häufigsten nachgewiesenen Invertebraten auf der Gorgonie.
Im Aransas Pass, im US-Bundesstaat Texas der Vereinigten Staaten, wurden Fische beobachtet, die den Invertebraten auf der Gorgonie nachstellten.
Auch wenn in verschiedenen Publikationen auf deutliche tiefere Wasserzonen als Vorkommensbereiche für Leptogorgia hebes hinweisen, so haben die Autoren der Studie "Leptogorgia virgulata (sea whip), Leptogorgia hebes (regal sea fan), and their associates" klargestellt, dass Leptogorgia hebes eindeutig eine Flachwasser-Art ist.
Fressfeind: Tritonidoxa wellsi
Synonyme:
Leptogorgia carolinensis Verrill, 1872
Lophogorgia hebes (Verrill, 1869)