Haltungsinformationen
Gobiodon axillaris lebt als Kommensale in verschiedenen Steinkorallen wie Acropora nasuta, Acropora digitifera, Acropora secale und Acropora millepora (https://researchonline.jcu.edu.au/24118/2/02whole.pdf).
Die Beziehung "Kommensalismus" steht für eine Beziehung zwischen zwei Individuen, die für einen Partner positiv, für den Partner der anderen Art neutral ist, d.h. nur einer der beiden Partner erhält einen direkten Vorteil aus dieser Beziehung.
Der Partner, der den Nutzen ziehen wird, ist mit großer Sicherheit die Korallengrundel, die Schutz, einen sicheren Platz für die Eiablage und eine kontinuierliche Zufuhr an Nahrung in der Koralle findet.
Die Grundeln beißen zur Eiablage einen kleinen Teil lebender Polypen ab und legen ihre Eier auf das verbleibende Kalkskelett.
Nach dem Schlupf der Fischlarven kann die Koralle die beschädigte Stelle wieder überwachsen.
Über die Größe dieser Korallengrundel ist im Internet nur eine einzige Angabe von Prof. Dr. Phil Munday / Lizard Island Field Guide, über 5,2 cm zu finden.
Importe der hübschen kleinen Grundel sind uns bislang nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die Beziehung "Kommensalismus" steht für eine Beziehung zwischen zwei Individuen, die für einen Partner positiv, für den Partner der anderen Art neutral ist, d.h. nur einer der beiden Partner erhält einen direkten Vorteil aus dieser Beziehung.
Der Partner, der den Nutzen ziehen wird, ist mit großer Sicherheit die Korallengrundel, die Schutz, einen sicheren Platz für die Eiablage und eine kontinuierliche Zufuhr an Nahrung in der Koralle findet.
Die Grundeln beißen zur Eiablage einen kleinen Teil lebender Polypen ab und legen ihre Eier auf das verbleibende Kalkskelett.
Nach dem Schlupf der Fischlarven kann die Koralle die beschädigte Stelle wieder überwachsen.
Über die Größe dieser Korallengrundel ist im Internet nur eine einzige Angabe von Prof. Dr. Phil Munday / Lizard Island Field Guide, über 5,2 cm zu finden.
Importe der hübschen kleinen Grundel sind uns bislang nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!