Haltungsinformationen
Bleeker, 1856
Gobiodon heterospilos bildet mit verschiedenen Steinkorallen eine Lebensgemeinschaft, die als Kommensalismus bezeichnet wird.
Diese Lebensgemeinschaft ist für eine der Arten positiv (hier findet die Grundel sicheren Schutz vor Räubern) und neutral für die andere Art.
Korallengrundel halten sich mitunter, insbeondere wenn nicht genügend kleines Zooplankton zur Verfügung steht, auch an Korallenpolypen, allerdings können die Korallen den Verlust einiger weniger Polypen in der Regel gut verschmerzen.
MIt dem heute zur Verfügung stehenden kleinem Zooplankton lässt sich die Grundel in Riffaquarien halten, allerdings muß der Beibesatz passen.
Schwieriger wird es, wenn die Grundel aus dem Aquarium müssen, die Tiere verschwinden blitzschnell in den Korallen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon heterospilos (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Gobiodon heterospilos bildet mit verschiedenen Steinkorallen eine Lebensgemeinschaft, die als Kommensalismus bezeichnet wird.
Diese Lebensgemeinschaft ist für eine der Arten positiv (hier findet die Grundel sicheren Schutz vor Räubern) und neutral für die andere Art.
Korallengrundel halten sich mitunter, insbeondere wenn nicht genügend kleines Zooplankton zur Verfügung steht, auch an Korallenpolypen, allerdings können die Korallen den Verlust einiger weniger Polypen in der Regel gut verschmerzen.
MIt dem heute zur Verfügung stehenden kleinem Zooplankton lässt sich die Grundel in Riffaquarien halten, allerdings muß der Beibesatz passen.
Schwieriger wird es, wenn die Grundel aus dem Aquarium müssen, die Tiere verschwinden blitzschnell in den Korallen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Gobioidei (Suborder) > Gobiidae (Family) > Gobiinae (Subfamily) > Gobiodon (Genus) > Gobiodon heterospilos (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!