Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Aqua Medic

Lysmata ankeri Ankers-Putzergarnele, Ankers-Pfefferminzgarnele

Lysmata ankeri wird umgangssprachlich oft als Ankers-Putzergarnele, Ankers-Pfefferminzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 112 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. Antonio Baeza, Foto Fort Pierce, Florida




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8815 
AphiaID:
515360 
Wissenschaftlich:
Lysmata ankeri 
Umgangssprachlich:
Ankers-Putzergarnele, Ankers-Pfefferminzgarnele 
Englisch:
Cleaner Shrimp, Anker's Peppermint Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Lysmatidae (Familie) > Lysmata (Gattung) > ankeri (Art) 
Erstbestimmung:
Rhyne & Lin, 2006 
Vorkommen:
Brasilien, Florida, Haiti, Karibik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Detritus (totes organisches Material), Fischeier, Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 112 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-03-26 20:29:16 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Lysmata ankeri sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Lysmata ankeri interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Lysmata ankeri bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Rhyne & Lin, 2006

Lysmata ankeri kann sehr leicht mit Lysmata wurdemanni verwechselt werden. Die Garnele kommt in subtidal-felsigen Boden.

Eine Identifikation der Garnele nur anhand ihres Streifenmusters kann schnell zu Verwechselungen führen. Eine genaue Artenfestlegung erfolgt z,. B. duch die Anzahl der Zähne am Rostrum und anhand der Dornen an den Dak­ty­len.

Eine Haltung im Meerwasseraquarium ist analog zu anderen Lysmata-Arten gut möglich.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!