Haltungsinformationen
Die Pfefferminzgarnele Lysmata vittata (Ostasiatische Streifengarnele; Rotstreifengarnele) ist Teil eines weit verbreiteten Komplexes bunt gefärbter Garnelen, von denen einige regelmäßig ein Putzverhalten zeigen und Fische von Ektoparasiten befreien.
Verhalten
Lysmata vittata ist nur ein gelegentlicher Putzer und eher ein Allesfresser. Die Garnele frisst kleine Glasrosen und auch Strudelwürmer z.B. Prosthiostomum acroporae, bereits Eigelege werden gefressen und soweit der Hunger groß genug ist auch erwachsene Strudelwürmer.
Nachteil
Frisst auch kleine Fische und kleine Garnelen bzw. wie fast alle Garnelen klaut diese auch Korallen und See-Anemonen das Futter.
Historisch gesehen wurde berichtet, dass Lysmata vittata im Indo-Westpazifik weit verbreitet ist, vom Roten Meer im Süden über Südafrika bis nach Australien und sich bis in den gemäßigten Nordwestpazifik erstreckt. Eine kürzlich durchgeführte integrative taxonomische Analyse ergab jedoch, dass Lysmata vittata ein Komplex aus mehreren Arten ist und das heimische Verbreitungsgebiet von Lysmata vittata sensu stricto wahrscheinlich den gemäßigten / subtropischen Indo-Westpazifik von China bis Südrussland umfasst.
Lysmata vittata wurde genetisch und morphologisch in der unteren Chesapeake Bay identifiziert, wo sie 2013 bis 2018 bei Temperaturen von 4,5 bis 26,5 ° C und Salzgehalten von 18,5 bis 34,5 PSU für die Wissenschaft gesammelt wurde. Sie wurde auch in Great Egg Harbor, New Jersey, Hudson River, New York, und Long Island Sound, Connecticut, gesammelt.
Die Garnele ist auch in Neuseeland etabliert. Der wahrscheinlichste Einschleppungsfaktor für Lysmata vittata sensu stricto in die Vereinigten Staaten und nach Neuseeland ist Ballastwasser.
Populationen von 'Lysmata vittata“ aus Australien, Thailand, Ägypten, Brasilien und dem karibischen Panama beziehen sich auf andere, eng verwandte Arten im „Lysmata vittata-Komplex. In einigen Gebieten, wie z. B. Hongkong, kann es jedoch zu Vorkommens-Überschneidungen innerhalb des Komplexes kommen.
Leider ist Lysmata vittata im deutschen Fachhandel kaum zu bekommen.
Synonyme:
Hippolysmata durbanensis Stebbing, 1921
Hippolysmata vittata Stimpson, 1860
Hippolysmata vittata var. subtilis Thallwitz, 1891
Lysmata rauli Laubenheimer & Rhyne, 2010
Nauticaris unirecedens Spence Bate, 1888






Okinawa-Churaumi-Aquarium, Japan