Haltungsinformationen
Baeza, Bolaños, Hernandez & López, 2009
Das erste Foto dieser Putzergarnele hat uns freundlicher Weise Dr. J. Antonio Baeza, USA, zur Verfügung gestellt.
Dr. Baeza hat mehrere Garnelen erstbeschrieben und gilt aus ausgemachter Fachmann von Decapoden.
Die Garnele ist bisher nur aus Venezuela in der südlichen Karibik bekannt.
Die erste Fund der Garnele wurde in Höhlen mit dem Forschfisch Amphichthys cryptocentrus in subtidialen Tiefen venezuelanischen Gewässern gefunden.
Diese Tiere sind protandrische Simultanhermaphroditen, d.h. es gibt keine eindeutiges Männchen oder Weibchen. Zwei Garnelnen können vorhandene Eizellen gegenseitig befruchten, in den Krustentieren sind sowohl Eierstöcke als auch Hodengewebe vorhanden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Lysmata (Genus) > Lysmata udoi (Species)
Das erste Foto dieser Putzergarnele hat uns freundlicher Weise Dr. J. Antonio Baeza, USA, zur Verfügung gestellt.
Dr. Baeza hat mehrere Garnelen erstbeschrieben und gilt aus ausgemachter Fachmann von Decapoden.
Die Garnele ist bisher nur aus Venezuela in der südlichen Karibik bekannt.
Die erste Fund der Garnele wurde in Höhlen mit dem Forschfisch Amphichthys cryptocentrus in subtidialen Tiefen venezuelanischen Gewässern gefunden.
Diese Tiere sind protandrische Simultanhermaphroditen, d.h. es gibt keine eindeutiges Männchen oder Weibchen. Zwei Garnelnen können vorhandene Eizellen gegenseitig befruchten, in den Krustentieren sind sowohl Eierstöcke als auch Hodengewebe vorhanden.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Caridea (Infraorder) > Alpheoidea (Superfamily) > Hippolytidae (Family) > Lysmata (Genus) > Lysmata udoi (Species)