Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Lysmata pederseni Petersens-Pfefferminzgarnele, Schwamm-Pfefferminzgarnele

Lysmata pederseni wird umgangssprachlich oft als Petersens-Pfefferminzgarnele, Schwamm-Pfefferminzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Dr. J. Antonio Baeza, Clemson. South Carolina, USA, Foto: Tennessee Reef, Long Key, Florida Keys Reef Track, FL, USA.




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8814 
AphiaID:
421780 
Wissenschaftlich:
Lysmata pederseni 
Umgangssprachlich:
Petersens-Pfefferminzgarnele, Schwamm-Pfefferminzgarnele 
Englisch:
Pedersen's Peppermint Shrimp, Sponge Peppermint Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Lysmatidae (Familie) > Lysmata (Gattung) > pederseni (Art) 
Erstbestimmung:
Rhyne & Lin, 2006 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Belize, Bermuda, Florida, Golf von Mexiko, Honduras, Karibik, Niederländische Antillen, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 24 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Zonen mit hohen Schwamm-Anteilen 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Detritus (totes organisches Material), Futtergranulat, Kommensalismus, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-21 18:05:09 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Lysmata pederseni sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Lysmata pederseni interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Lysmata pederseni bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Rhyne & Lin, 2006

Lysmata pederseni wurde ursprünglich als Lysmata wurdemanni klassifiziert, dann aber als eigene Art bestimmt. Sie unterscheidet sich durch ihr Farbmuster und die Assoziation zu Röhrenschwämmen von Lysmata wurdemanni.

Lysmata pederseni lebt u.a. in Assoziation mit dem Azure Vasen Schwamm Callyspongia plicifera.

Die Garnele kommt in seichten Gewässern des Atlantischen Ozeans vor.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!