Haltungsinformationen
Lysmata nilita lebt in dunklen Höhlen, auf felsigen Böden und in der Nähe von Häfen zwischen Rotalgen aus der Familie der Corallinaceae.
Die kleine Garnele ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Spalten, unter Felsen oder Höhlen.
Diese Garnelen verbringen den Tag versteckt in der Dunkelheit von Höhlen und kommen nachts heraus, um sich von kleinen benthischen Organismen wie u.a. Würmern, Weichtieren, Algen . zu ernähren.
Lysmata nilita ist eine kleine Garnele mit einem massiven Körper, die Weibchen werden bis zu 0,38 cm groß, die Männchen erreichen wahrscheinlich eine Größe von 0,25 cm bis 0,28 cm.
Die Garnele ist rosafarben, orangefarben oder rot gefärbt und trägt dunkle Querbänder auf dem Bauch, die Augen sind schwarz und relativ groß, das Rostrum ist gerade.
Carapaxlänge: 0,88 cm
Etymology:
Artname: = Der Ursprung des Artnamens "nilita" ist unbekannt.
Bei der Beschreibung dieser Garnele im Jahr 1950 wurde dieser Artname von Dohrn und Holthuis aus einem (ungültigen) Namen von Hope 1851 übernommen, der ihn wiederum von Risso 1844 entliehen hatte, einem Namen, der damals ohne jegliche Erklärung erwähnt wurde.
Synonym: Lysmata nilita Hope, 1851
Unser besonderer Dank für die ersten Fotos von Lysmata nilita geht an Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln
Die kleine Garnele ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber in Spalten, unter Felsen oder Höhlen.
Diese Garnelen verbringen den Tag versteckt in der Dunkelheit von Höhlen und kommen nachts heraus, um sich von kleinen benthischen Organismen wie u.a. Würmern, Weichtieren, Algen . zu ernähren.
Lysmata nilita ist eine kleine Garnele mit einem massiven Körper, die Weibchen werden bis zu 0,38 cm groß, die Männchen erreichen wahrscheinlich eine Größe von 0,25 cm bis 0,28 cm.
Die Garnele ist rosafarben, orangefarben oder rot gefärbt und trägt dunkle Querbänder auf dem Bauch, die Augen sind schwarz und relativ groß, das Rostrum ist gerade.
Carapaxlänge: 0,88 cm
Etymology:
Artname: = Der Ursprung des Artnamens "nilita" ist unbekannt.
Bei der Beschreibung dieser Garnele im Jahr 1950 wurde dieser Artname von Dohrn und Holthuis aus einem (ungültigen) Namen von Hope 1851 übernommen, der ihn wiederum von Risso 1844 entliehen hatte, einem Namen, der damals ohne jegliche Erklärung erwähnt wurde.
Synonym: Lysmata nilita Hope, 1851
Unser besonderer Dank für die ersten Fotos von Lysmata nilita geht an Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln