Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Iniistius twistii Messerfisch

Iniistius twistii wird umgangssprachlich oft als Messerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber De Jong Marinelife, Holland

Iniistius twistii (c) De Jong Marinelife


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers De Jong Marinelife, Holland . Please visit www.dejongmarinelife.nl for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6734 
AphiaID:
344732 
Wissenschaftlich:
Iniistius twistii 
Umgangssprachlich:
Messerfisch 
Englisch:
Redblotch Razorfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Iniistius (Gattung) > twistii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1856 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Malaysia, Papua, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
1 - 7 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-12-31 14:16:13 

Haltungsinformationen

(Bleeker, 1856)

Der Messerfisch wird bis ca. 20 cm groß, ist also weniger was für ein typisches Heimaquarium.Sie unterscheiden sich durch ihr steiles Kopfprofil von ihren eher spitzköpfigen bekannten Verwandten. Ihre Seitenlinie ist dabei unterbrochen.

Er lebt über sandigem Meeresgrund und hat einen seitlich gedrungenen Körper. Wie bei vielen Lippfischen üblich, kann er sich vollständig im Sand eingraben, wenn er sich bedroht fühlt.

Er ernährt sich von kleinen Wirbellosen (Krabben, Garnelen, Muschelartigen). Recht variabel in der Färbung, von juvenil bis adult. Schon von der Größe her nicht für normale Heimaquarien geeignet.

Viele junge Messerlippfische sehen einem Blatt ähnlich (= Mimikry) und lassen sich regungslos in der Strömung treiben.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Iniistius twistii  (c) De Jong Marinelife
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!