Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Cyo Control

Iniistius aneitensis Rasiermesserfisch

Iniistius aneitensis wird umgangssprachlich oft als Rasiermesserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: North Rinca island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4344 
AphiaID:
278794 
Wissenschaftlich:
Iniistius aneitensis 
Umgangssprachlich:
Rasiermesserfisch 
Englisch:
Yellowblotch Razorfish, Pale Razorfish, White-blotch Razor Wrasse, Whitepatch Razorfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Iniistius (Gattung) > aneitensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1862 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Fidschi, Flores, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Java, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Lombok, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Okinawa, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sansibar, Singapur, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 92 Meter 
Habitate:
Lagunen, Meerwasser / Salzwasser, Riff verbunden, Riffhänge, Sandige Meeresböden, Seewärts gerichtete Riffe 
Größe:
bis zu 24cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,1°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-04 12:39:38 

Haltungsinformationen

Iniistius aneitensis (Günther, 1862)

Iniistius aneitensis hat einen großen weißen Fleck an der Seite. Männchen haben vor dem weißen Fleck einen blassgelben Fleck, bei Weibchen ist der Fleck dunkler. Jungfische haben drei dunkle Bänder am Körper, die mit zunehmendem Wachstum kleiner werden und zu einem bis drei dunklen Flecken entlang des Rückens werden.

Lippfische leben in einem Harem, der von einem einzigen großen Männchen verteidigt wird.Arten der Gattung Iniistius haben stark zusammengedrückte Körper und eine steile Stirn mit einer festen, messerartigen Vorderkante, wodurch sie bei Bedrohung leicht in den Sand eintauchen können.

Iniistius aneitensis lebt auf offenen, sauberen, sandigen Flächen von Lagunen und Meereshängen und taucht in den Sand ein, um nachts sicher zu schlafen oder sich bei Gefahr zu verstecken.

Aquaristisch wird diese Art (früher Xyrichthys) wohl weniger eine Rolle spielen, sie werden für die meisten Heimaquarien einfach zu groß. Dieser Lippfisch wird zwar "nur" 24 cm, aber das ist für einen schnell schwimmenden Lippfisch schon sehr ordentlich, weshalb wir hier ein Becken von mehreren 1000 Litern anregen möchten.Auch werden sie sich nicht lange mit kleineren Fischen halten lassen. Lebt im Meer von hartschaligen Invertebraten, inklusiv Mollusken!
Gilt als hervorragend schmeckender Fisch mit sehr hellem bis weißem Fleisch!

Synonyme:
Novacula aneitensis Günther, 1862 · unaccepted
Xyrichthys anaitensis (Günther, 1862) · unaccepted (misspelling)
Xyrichthys niveilatus Jordan & Evermann, 1903 · unaccepted
Xyrichtys aneitensis (Günther, 1862) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright Jim Greenfield, Foto Lembeh, Sulawesi, Indonesien, juvenil
1

Männlich

Copyright Jim Greenfield, Foto Lembeh, Sulawesi, Indonesien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Malediven
1
1

Weiblich

Copyright zsispeo, Foto: North Rinca island, Indonesien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Lembeh, Sulawesi, Indonesien
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Malediven
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.