Haltungsinformationen
Iniistius aneitensis (Günther, 1862)
Iniistius aneitensis hat einen großen weißen Fleck an der Seite. Männchen haben vor dem weißen Fleck einen blassgelben Fleck, bei Weibchen ist der Fleck dunkler. Jungfische haben drei dunkle Bänder am Körper, die mit zunehmendem Wachstum kleiner werden und zu einem bis drei dunklen Flecken entlang des Rückens werden.
Lippfische leben in einem Harem, der von einem einzigen großen Männchen verteidigt wird.Arten der Gattung Iniistius haben stark zusammengedrückte Körper und eine steile Stirn mit einer festen, messerartigen Vorderkante, wodurch sie bei Bedrohung leicht in den Sand eintauchen können.
Iniistius aneitensis lebt auf offenen, sauberen, sandigen Flächen von Lagunen und Meereshängen und taucht in den Sand ein, um nachts sicher zu schlafen oder sich bei Gefahr zu verstecken.
Aquaristisch wird diese Art (früher Xyrichthys) wohl weniger eine Rolle spielen, sie werden für die meisten Heimaquarien einfach zu groß. Dieser Lippfisch wird zwar "nur" 24 cm, aber das ist für einen schnell schwimmenden Lippfisch schon sehr ordentlich, weshalb wir hier ein Becken von mehreren 1000 Litern anregen möchten.Auch werden sie sich nicht lange mit kleineren Fischen halten lassen. Lebt im Meer von hartschaligen Invertebraten, inklusiv Mollusken!
Gilt als hervorragend schmeckender Fisch mit sehr hellem bis weißem Fleisch!
Synonyme:
Novacula aneitensis Günther, 1862 · unaccepted
Xyrichthys anaitensis (Günther, 1862) · unaccepted (misspelling)
Xyrichthys niveilatus Jordan & Evermann, 1903 · unaccepted
Xyrichtys aneitensis (Günther, 1862) · unaccepted
Iniistius aneitensis hat einen großen weißen Fleck an der Seite. Männchen haben vor dem weißen Fleck einen blassgelben Fleck, bei Weibchen ist der Fleck dunkler. Jungfische haben drei dunkle Bänder am Körper, die mit zunehmendem Wachstum kleiner werden und zu einem bis drei dunklen Flecken entlang des Rückens werden.
Lippfische leben in einem Harem, der von einem einzigen großen Männchen verteidigt wird.Arten der Gattung Iniistius haben stark zusammengedrückte Körper und eine steile Stirn mit einer festen, messerartigen Vorderkante, wodurch sie bei Bedrohung leicht in den Sand eintauchen können.
Iniistius aneitensis lebt auf offenen, sauberen, sandigen Flächen von Lagunen und Meereshängen und taucht in den Sand ein, um nachts sicher zu schlafen oder sich bei Gefahr zu verstecken.
Aquaristisch wird diese Art (früher Xyrichthys) wohl weniger eine Rolle spielen, sie werden für die meisten Heimaquarien einfach zu groß. Dieser Lippfisch wird zwar "nur" 24 cm, aber das ist für einen schnell schwimmenden Lippfisch schon sehr ordentlich, weshalb wir hier ein Becken von mehreren 1000 Litern anregen möchten.Auch werden sie sich nicht lange mit kleineren Fischen halten lassen. Lebt im Meer von hartschaligen Invertebraten, inklusiv Mollusken!
Gilt als hervorragend schmeckender Fisch mit sehr hellem bis weißem Fleisch!
Synonyme:
Novacula aneitensis Günther, 1862 · unaccepted
Xyrichthys anaitensis (Günther, 1862) · unaccepted (misspelling)
Xyrichthys niveilatus Jordan & Evermann, 1903 · unaccepted
Xyrichtys aneitensis (Günther, 1862) · unaccepted