Haltungsinformationen
(Bleeker, 1856)
Messerlippfische haben ihren besonderen Namen von der Tatsache, dass sie einen komprimierten Körper besitzen und ihre Stirn und Schnauze eine scharf geschnittene Vorderkante bilden.
Wie bei allen anderen Messerlippfische auch, benötigt Iniistius celebicus ausgedehnte Sandflächen, in denen er nachts eingegraben schläft und tagsüber bei Gefahr blitzschnell hinein taucht, und sich so dem Blick möglicher Fressfeinde entziehen kann.
Iniistius celebicus ist, bis auf Hawaiii, im östlichen Pazifik recht weit verbreitet, gilt aber als argwöhnisch und vorsichtig, Taucher sollten sich dem Tier zu Fotozwecken daher nur sehr langsam nähern und dabei keine ausladenden Bewegungen machen.
Je kleiner (jünger) die Tiere sind, desto ausgeprägter und dunkler erscheint der große Fleck direkt hinter den beiden Brustflossen.
Bei adulten Männchen ist der Fleck am undeutlichsten zu erkennen, gleiches gilt für den kleineren dunklen Balken direkt mittig vor der Schwanzflosse.
Synonyme:
Novacula celebica Bleeker, 1856
Xyrichtys celebicus (Bleeker, 1856)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Iniistius (Genus) > Iniistius celebicus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Messerlippfische haben ihren besonderen Namen von der Tatsache, dass sie einen komprimierten Körper besitzen und ihre Stirn und Schnauze eine scharf geschnittene Vorderkante bilden.
Wie bei allen anderen Messerlippfische auch, benötigt Iniistius celebicus ausgedehnte Sandflächen, in denen er nachts eingegraben schläft und tagsüber bei Gefahr blitzschnell hinein taucht, und sich so dem Blick möglicher Fressfeinde entziehen kann.
Iniistius celebicus ist, bis auf Hawaiii, im östlichen Pazifik recht weit verbreitet, gilt aber als argwöhnisch und vorsichtig, Taucher sollten sich dem Tier zu Fotozwecken daher nur sehr langsam nähern und dabei keine ausladenden Bewegungen machen.
Je kleiner (jünger) die Tiere sind, desto ausgeprägter und dunkler erscheint der große Fleck direkt hinter den beiden Brustflossen.
Bei adulten Männchen ist der Fleck am undeutlichsten zu erkennen, gleiches gilt für den kleineren dunklen Balken direkt mittig vor der Schwanzflosse.
Synonyme:
Novacula celebica Bleeker, 1856
Xyrichtys celebicus (Bleeker, 1856)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Iniistius (Genus) > Iniistius celebicus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!