Haltungsinformationen
(Jordan & Evermann, 1903)
Baldwin's Messerlippfisch kommt nur in einigen wenigen voreinander getrennten Biotpen vor und gilt zudem als recht terriorial, sprich aktive Wanderungen scheiden bei dieser Art aus.
Die Tiere bevorzugen sandige Flächen, in denen sie nachts auch eingegraben schlafen, kommen aber auch in ablandigen Riffen vor.
Auch bei drohenden Gefahren verschwinden diese Lippfisch sehr schnell im Meerssand.
Juvenile Lippfische bilden zu ihrem Schutz Gruppen und erschweren größeren Räubern somit eine exakte Konzentration auf ein einzelnes Individuum.
Meldungen aus dem Roten Meer bei Eritrea entpuppten sich allerdings später als Iniistius melanopus (Bleeker, 1857).
Obwohl uns aktuell keine Haltungserfolge in Aquarien bekannt sind, so sollte diese in einem großen Aquarum ab 2000 Litern mit einer ausgedehnten Sandzone und einer abwechslungsreichen Ernährung durauch gut möglich sein.
Synonyme:
Hemipteronotus baldwini Jordan & Evermann, 1903
Hemipteronotus baldwini Jordan & Evermann, 1903
Xyrichtys baldwini (Jordan & Evermann, 1903)
Xyrichtys baldwini (Jordan & Evermann, 1903)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Iniistius (Genus) > Iniistius baldwini (Species)
Baldwin's Messerlippfisch kommt nur in einigen wenigen voreinander getrennten Biotpen vor und gilt zudem als recht terriorial, sprich aktive Wanderungen scheiden bei dieser Art aus.
Die Tiere bevorzugen sandige Flächen, in denen sie nachts auch eingegraben schlafen, kommen aber auch in ablandigen Riffen vor.
Auch bei drohenden Gefahren verschwinden diese Lippfisch sehr schnell im Meerssand.
Juvenile Lippfische bilden zu ihrem Schutz Gruppen und erschweren größeren Räubern somit eine exakte Konzentration auf ein einzelnes Individuum.
Meldungen aus dem Roten Meer bei Eritrea entpuppten sich allerdings später als Iniistius melanopus (Bleeker, 1857).
Obwohl uns aktuell keine Haltungserfolge in Aquarien bekannt sind, so sollte diese in einem großen Aquarum ab 2000 Litern mit einer ausgedehnten Sandzone und einer abwechslungsreichen Ernährung durauch gut möglich sein.
Synonyme:
Hemipteronotus baldwini Jordan & Evermann, 1903
Hemipteronotus baldwini Jordan & Evermann, 1903
Xyrichtys baldwini (Jordan & Evermann, 1903)
Xyrichtys baldwini (Jordan & Evermann, 1903)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Iniistius (Genus) > Iniistius baldwini (Species)