Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Iniistius pentadactylus Fünf-Finger Lippfisch

Iniistius pentadactylus wird umgangssprachlich oft als Fünf-Finger Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Foto: Nördliches Bali, Indonesien 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5634 
AphiaID:
312553 
Wissenschaftlich:
Iniistius pentadactylus 
Umgangssprachlich:
Fünf-Finger Lippfisch 
Englisch:
Fivefinger Razorfish, Fivefinger Wrasse, Red-spot Razor Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Iniistius (Gattung) > pentadactylus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, La Réunion, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Taiwan, Thailand, Vanuatu, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
20 cm - 25 cm 
Temperatur:
24,4°C - 29,3°C 
Futter:
Felsgarnelen, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Frostfutter (kleine Sorten), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Lebendfutter, Muscheln (Mollusken), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-08 13:05:50 

Haltungsinformationen

Iniistius pentadactylus (Linnaeus, 1758)

Dieser Lippfisch kommt über Sandböden in Küstennähe und auch in Gegenden mit Seegraszonen und Algenflächen bis in einer Tiefe von 4 bis über 18 Metern vor.

Das Männchen hält sich einen Harem mit mehreren Weibchen und verteidigt diese und das eigene Territorium recht aggressiv.

Werden die Tiere erschreckt, zum Beispiel von größeren Räubern oder Tauchern, dann tauchen die Tiere blitzschnell in den Sand ein, wobei es durchaus dauern kann, bis die Tiere da wieder erscheinen.

Auf der Speisekarte der Tiere stehen hauptsächlich hartschalige Krustentiere und verschiedene Weichtiere, wie Muscheln und Gehäuseschnecken.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Coryphaena pentadactyla Linnaeus, 1758 · unaccepted
Hemipteronotus pentadactylus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Novacula sexmaculata Valenciennes, 1840 · unaccepted
Novocula sexmaculata Valenciennes, 1840 · unaccepted
Xirichthys cyanirostris Guérin-Méneville, 1829 · unaccepted
Xirichtys cyanirostris Guérin-Méneville, 1829 · unaccepted (synonym)
Xyrichthys virens Valenciennes, 1840 · unaccepted (synonym)
Xyrichtys pentadactylos (Linnaeus, 1758) · unaccepted (misspelling)
Xyrichtys pentadactylus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Xyrichtys virens Valenciennes, 1840 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich



Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.