Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Iniistius cyanifrons Messerlippfisch

Iniistius cyanifrons wird umgangssprachlich oft als Messerlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Tuticorin, Indien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12053 
AphiaID:
712760 
Wissenschaftlich:
Iniistius cyanifrons 
Umgangssprachlich:
Messerlippfisch 
Englisch:
Razorfish, Razor Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Iniistius (Gattung) > cyanifrons (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes), 1840 
Vorkommen:
Golf von Bengalen, Indien, Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
15 cm - 18 cm 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-03-27 12:00:39 

Haltungsinformationen

Es gibt einige taxonomische Verwechslungen zwischen den Arten unter Xyrichtys und Iniistius. Die Gattung Iniistius wurde von einigen Autoren als Synonym für Xyrichtys angesehen,
aber sie wird heute als eigenständige Gattung anerkannt, die sich von Xyrichtys unterscheidet (Randall und Earle 2002, Randall et al. 2002).

Iniistius cyanifrons kommt ausschließlich in Südindien, nahe Puducherry und um Chennai (früher Madras) im Golf von Bengalen vor.
Über diese Art fehlen nahezu alle weiteren interessanten Grundinformationen, so liegen weder genaue Angaben zur Wassertiefe oder der Wassertemperatur vor, noch Habitatangaben.
Es wird lediglich vermutet, dass dieser Messerlippfisch über sandigen Meeresböden lebt.

Fotos lebender Lippfische dieser Art sind nicht verfügbar, selbst in dem Klassiker "Labridae Fishes: Wrasses" von Rudie H. Kuiter aus 2012, zweite Auflage, wird die Art nicht behandelt, daher liegen auch keinerlei Informationen über aquaristische Haltungserfahrungen vor.

Synonyme:
Xyrichthys cyanifrons Valenciennes, 1840
Xyrichtys cyanifrons Valenciennes, 1840

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!