Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Canthigaster callisterna Clown-Spitzkopfkugelfisch

Canthigaster callisterna wird umgangssprachlich oft als Clown-Spitzkopfkugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Foto von der Norforkinsel


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8447 
AphiaID:
275248 
Wissenschaftlich:
Canthigaster callisterna 
Umgangssprachlich:
Clown-Spitzkopfkugelfisch 
Englisch:
Clown Toado, Clown Toby 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Canthigaster (Gattung) > callisterna (Art) 
Erstbestimmung:
(Ogilby, ), 1889 
Vorkommen:
Australien, Kermadecinseln, Lord-Howe-Insel, Neukaledonien, Neuseeland, Norforkinsel, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
4 - 250 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-09 15:37:44 

Haltungsinformationen

(Ogilby, 1889)

Der Clown-Spitzkopfkugelfisch bewohnt klare küstennahe und Aussenriffe, oft paarweise, bis in eine Tiefe von 250 Metern.
Juvenile Kugelfische verstecken sich in Höhlen oder entlang der Riffwände.

Eine Haltung in einem großen Aqurium sollte mit einem Paar gut möglich sein.

Synonyme:
Canthigaster callisternus (Ogilby, 1889)
Tetrodon callisternus Ogilby, 1889

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Tetraodontidae (Family) > Canthigaster (Genus) > Canthigaster callisterna (Species)

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein

Fotograf Source: Ian V. Shaw / Reef Life Survey. License: CC BY Attribution
1
Fotograf Ian Skipworth / Wikimedia Commons. License: CC BY Attribution
1
Copyright J.E. Randall, Foto von der Norforkinsel
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!