Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Canthigaster axiologus Kugelfisch

Canthigaster axiologus wird umgangssprachlich oft als Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Canthigaster axiologus Taiwan 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8009 
AphiaID:
307139 
Wissenschaftlich:
Canthigaster axiologus 
Umgangssprachlich:
Kugelfisch 
Englisch:
Banded Sharpnose Pufferfish, Barred Toadfish, Crowned Puffer, Four-barred Toby, Pacific Crown Toby, Pacific Crowned Toby, Sharpnosed Pufferfish, Striped Toby, Three-barred Puffer, Three-barred Toby 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Canthigaster (Gattung) > axiologus (Art) 
Erstbestimmung:
Whitley, 1931 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Guam, Indonesien, Japan, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Philippinen, Taiwan, Tonga, Vietnam, Wake-Atoll 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 80 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 10,1cm 
Temperatur:
24,1°C - 29,0°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme, Seeigel, Seescheiden (Ascidiacea), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-23 20:43:55 

Haltungsinformationen

Canthigaster axiologus Whitley, 1931

Kommt in geschützten Lebensräumen vor, oft auf offenem Sand- und Schuttboden in der Nähe von Riffen; scheint aber weit weniger verbreitet zu sein als Canthigaster coronata. Lebt solitär.

Ein farbenfroher Kugelfisch mit drei braunen, keilförmigen Sätteln und zahlreichen hellblauen und gelben Flecken oder Linien um die Augen und entlang der Ränder der Sättel. Die Sättel reichen nicht bis zum Bauch (anders als beim Blacksaddle Toby, Canthigaster valentini.

Canthigaster axiologus galt früher als Synonym für C. coronata, die nur im Johnston-Atoll und auf den Hawaiii-Inseln im Zentralpazifik vorkommt.

Ein Kugelfisch wie Canthigaster axiologus gehört in ein Gemeinschaftsaquarium, da ein Großteil der üblichen Mitbewohner und Pfleglinge auf seiner Speisekarte stehen. Von daher ist, wenn überhaupt, ein reines und großes Fischaquarium angesagt, oder besser: Lasst das Tier im Meer.

Synonymised names
Canthigaster axilogus Whitley, 1931 · unaccepted > misspelling

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. fishesofaustralia.net (en). Abgerufen am 13.07.2022.

Bilder

Paar

Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshall Islands, Kwajalein Atoll
1

Allgemein

Copyright Jeff Dubosc
1
Copyright J.E. Randall, Foto aus Bali, Indonesien Jim Greenfield
1
Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshall Islands, Kwajalein Atoll
1
Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshall Islands, Kwajalein Atoll
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!