Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Holothuria leucospilota Weißgefleckte Seewalze, Schwarze Seewalze

Holothuria leucospilota wird umgangssprachlich oft als Weißgefleckte Seewalze, Schwarze Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Elapied in der Wikipedia auf Französisch - Übertragen aus fr.wikipedia nach Commons durch Korrigan mithilfe des CommonsHelper., CC BY-SA 2.0 fr, https://c




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7532 
AphiaID:
1672774 
Wissenschaftlich:
Holothuria leucospilota 
Umgangssprachlich:
Weißgefleckte Seewalze, Schwarze Seewalze 
Englisch:
White Threads Fish, Black Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Holothuriida (Ordnung) > Holothuriidae (Familie) > Holothuria (Gattung) > leucospilota (Art) 
Erstbestimmung:
(Brandt, ), 1835 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Brunei Darussalam, China, Cookinseln, Costa Rica, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Golf von Oman / Oman, Guam, Hawaii, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Iran, Kiribati, La Réunion, Malaysia, Marquesas-Inseln, Marshallinseln, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Singapur, Taiwan, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wake-Atoll, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 13 Meter 
Habitate:
Algenzonen, Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Geröllböden, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Innenriffe / Landwärts gerichtete Riffe, Küstengewässer, Lagunen, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Seegraswiesen 
Größe:
22 cm - 60 cm 
Gewicht :
2 kg 
Temperatur:
25°C - 29,3°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Holothuria altaturricula
  • Holothuria anulifera
  • Holothuria aphanes
  • Holothuria arenacava
  • Holothuria arenicola
  • Holothuria arguinensis
  • Holothuria artensis
  • Holothuria asperita
  • Holothuria austrinabassa
  • Holothuria bacilla
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-25 18:03:33 

Haltungsinformationen

(Brandt, 1835)

Diese Seewalze ist durch eine Vielzahlvon weißen Punkten und spitzen Papillen liecht von anderen Walzen zu unterscheiden.Das Tier besitzt bis zu 20 schwarze Mundtentakel, mit deren Hilfe alle Seewalzen den Boden nach organischen Resten von Tieren und Pflanzen durchsucht.Unverdaute Bestandteile des ausgenommenen Sands werden wieder ausgetauscht.

Aufgrund der dünnen Haut und des Vorhandenseins von Cuvierschen Schläuchen wird Holothuria leucospilota traditionell nicht geerntet, kann aber mit anderen kommerziell erhältlichen schwarzen Holothuria-Arten verwechselt werden. Holothuria leucospilota ist eine Flachwasserart, die hauptsächlich in äußeren und inneren Riffflächen, hinteren Riffen und flachen Küstenlagunen vorkommt. Sie ist auch häufig in Seegraswiesen, auf sandig-schlammigen Böden mit Geröll oder Korallenflecken anzutreffen, wo sie den hinteren Teil ihres Körpers verbirgt. Holothuria leucospilota kommt unter Felsen vor, um nicht auszutrocknen.

Die durchschnittliche Populationsdichte kann 0,5 pro Quadratmeter überschreiten. In Küstennähe und Flachwasser sind die Populationen dichter. Holothuria leucospilota ernährt sich, indem sie ihr Vorderende aus einer Spalte streckt und ist ein Sedimentfresser. Sie siebt das Substrat, das sie aufnimmt, und ernährt sich von der organischen Substanz. Holothuria leucospilota lebt zwischen Gezeiten, in Tümpeln und unter Felsen und auf weichen Untergründen.

Seewalzen der Gattung Holuthurina besitzen ein recht starkes Gift, das Holothurin, das Seewalzen zur Abwehr von Feinden abgeben.
Wenn sich Seewalzen der Gattung Holothuriidae in heimischen Meerwasseraquarien befinden, dann müssen die Aquarianer immer damit rechnen, dass das Gift der Seewalze den gesammten Bestand der Korallenfische in kürzester Zeit dahinraffen kann.

Als bedingt geeignet für eine Haltung im Meerwasseraquarium gelten die Arten Holothurina edulis, Holothurina hilla, Holothurina impatiens und Holothurina perviax,siehe hierzu das Lexikon der Meeresaquaritik von Daniel Knop, Seite 381.

Seewalzen können sich geschlechtlich und auch ungeschlechtlich durch Teilung vermehren. Küstennahe, flache Populationenvon Holothuria leucospilota bestehen aus kleineren Exemplaren und vermehren sich hauptsächlich durch Querteilung. Tiefere oder äußere Riffpopulationen von Holothuria leucospilota bestehen aus größeren Individuen, die sich sexuell vermehren.

Synonyme:
Halodeima dicorona Heding, 1934
Holothuria (Halodeima) dicorona (Heding, 1934)
Holothuria gelatinosa Heding, 1939
Holothuria homoea Clark, 1938
Holothuria infesta Sluiter, 1901
Holothuria lagoena Haacke, 1880
Holothuria lamperti Ludwig, 1887
Holothuria oxurropa Sluiter, 1887
Holothuria vagabunda Selenka, 1867
Stichopus (Gymnochirota) leucospilota Brandt, 1835

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Elapied in der Wikipedia auf Französisch - Übertragen aus fr.wikipedia nach Commons durch Korrigan mithilfe des CommonsHelper., CC BY-SA 2.0 fr, https://c
1
Copyright Phillippe Bourjon
1
Copyright Phillippe Bourjon
1
Copyright Phillippe Bourjon
1
Copyright Phillippe Bourjon
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!