Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Holothuria (Roweothuria) arguinensis Seewalze

Holothuria (Roweothuria) arguinensis wird umgangssprachlich oft als Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Holothuria arguinensis, Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15091 
AphiaID:
125184 
Wissenschaftlich:
Holothuria (Roweothuria) arguinensis 
Umgangssprachlich:
Seewalze 
Englisch:
Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Holothuriida (Ordnung) > Holothuriidae (Familie) > Holothuria (Gattung) > (Roweothuria) arguinensis (Art) 
Erstbestimmung:
Koehler & Vaney, 1906 
Vorkommen:
Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Marokko, Mauritanien, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Senegal, Spanien, Straße von Gibraltar, West Sahara, West-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 52 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
25,5 cm - 37 cm 
Temperatur:
12°C - 28°C 
Futter:
Deposit (Ablagerungen), Detritus (totes organisches Material), Sedimentfresser, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Holothuria altaturricula
  • Holothuria anulifera
  • Holothuria aphanes
  • Holothuria arenacava
  • Holothuria arenicola
  • Holothuria arguinensis
  • Holothuria artensis
  • Holothuria asperita
  • Holothuria austrinabassa
  • Holothuria bacilla
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-21 19:24:09 

Haltungsinformationen

Holothuria (Roweothuria) arguinensis Koehler & Vaney, 1906

Holothuria (Roweothuria) arguinensis nimmt unermüdlich Sand in sich auf und nimmt dabei alles Verdauliches heraus. Gefressen werden Detritus und Seegräser wie Cymodosa nodosa und Zostera noltii.

Seewalzen, auch Seegurken der Gattung Holothuria können unter extremen Stressbedingungen und im Augenblick des Todes die Gifte Holothurin und Holotoxin ausstoßen, das den gesamtem Fischbestand einen Aquariums innerhalb kürzester Zeit dahinraffen kann.

Zu den Fressfeinden gehören neben verschiedenen Krebsen, Seesternen und Muscheln auch Mensch, so wird auch Holothuria (Roweothuria) arguinensis stark befischt.

Seewalzen / Seegurken der Familie Holothuriidae besitzen, Ausnahmen bestätigen die Regel, sogenannte Cuviersche Schläuche (benannt nach dem französischer Naturforscher Georges Cuvier, * 23. August 1769 † 13. Mai 1832).
Hierbei handelt es sich um lange, dünne Schläuche, die sich am Enddarm der Stachelhäuter befinden und potentiellen Fressfeinden zur Verteidigung entgegengeschleudert werden.
Diese freigesetzten Schläuche bilden ein klebriges, zähes und dehnbares Netzwerk, in dem sich Fische, Krebstiere oder andere Beutegreifer verfangen können.
Die Klebstoffe können auch Gifte enthalten (Holothurin).

Seewalzen sind die Staubsauger der Meere, die die Meeresböden kontinuierlich reinigen, daher kann es für Aquarianer sinnvoll sein, sich eine oder mehrere Seewalzen im Aquarium zu halten, um Detritus reiche Zonen zu vermeiden.

Problem:
Viele Seewalzen der Familie Holothuriidae können bei Gefahr oder beim Sterben ihr Gift in das Aquariumwasser abgeben, Korallen werden durch das Gift überwiegend nicht geschädigt, Fische hingegen sterben meistens ab.

Holothurine können bei Hautkontakt starke, brennende Schmerzen auslösen und bei Kontakt mit den Augen zu Irritationen bis hin zur Erblindung führen. Bei systemischer Aufnahme können die Toxine zu Lähmungserscheinungen, Muskelkrämpfen und Beschwerden im Verdauungssystem sowie bei größeren Mengen zum Tod durch Atemlähmung führen.

Da Seegurken in vielen asiatischen Ländern als Delikatesse gelten, müssen die die Toxine enthaltenden Cuvierschen Schläuche vor der Zubereitung oder dem Verzehr entfernt werden

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/sek2/studienfahrten-mit-biologischem-schwerpunkt/materialien-fuer-schuelerarbeiten-auf-einer-studienfahrt/wirbellose-tiere-im-meer/echinodermaten/infokarten-stachelhaeuter.pdf/infokarte_stachelhaeuter_verteidigung_seegurken.pdf

https://www.biologie-seite.de/Biologie/Holothurine

Synonym:
Holothuria arguinensis Koehler & Vaney, 1906 · alternative representation

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!