Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pagurus chevreuxi Einsiedlerkrebs

Pagurus chevreuxi wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Pagurus chevreuxi,Las Palmas, ES-CN, ES 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7167 
AphiaID:
107234 
Wissenschaftlich:
Pagurus chevreuxi 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurus (Gattung) > chevreuxi (Art) 
Erstbestimmung:
(Bouvier, ), 1896 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Bali, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Spanien, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 10 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-07 20:52:12 

Haltungsinformationen

Pagurus chevreuxi (Bouvier, 1896)

Pagurus chevreuxi ist ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Paguridae. Der Holotyp zur Beschreibung von Pagurus chevreuxi wurde in Frankreich gesammelt.

Es wurden zwei vorherrschende Färbungen beobachtet: eine bei Exemplaren aus atlantischen Gewässern und eine andere bei Exemplaren aus mediterranen Gewässern mit dunkleren Tönen, die Brauntönen am nächsten kommen und bei denen manchmal nur das Längsmuster auf den Augenstielen und häufig auf dem Schild erhalten geblieben ist.

Die Hornhäute sind schneeweiß mit scharlachroten Flecken; die Augenstiele orange, mit längs verlaufenden strohgelben Streifen am dorsalen Rand und violettem Streifen am ventralen Rand.

Der kleine Einsiedlerkrebs ist ein Allesfresser, ernährt sich auch von Aaas und jagt kleine Organismen.Wie alle Einsiedlerkrebse benötigt Pagurus chevreuxi ausreichend Schneckenhäuser.

Synonym:
Eupagurus chevreuxi Bouvier, 1896 · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!