Haltungsinformationen
Bell, 1846
Der Behaarte Einsiedlerkrebs ist ein Bewohner von verschiedenen Bodenzonen wie Fels- und Weichböden bis in einen Tiefenbereich von etwa 10 bis etwa 100 Metern Wassertiefe.
Beine, Scheren und Körper sind braun. Die Antennen sind ebenfalls braun und haben weiße Ringe. Die rechte Schere des Einsiedlers ist größer als die linke Schere.Seine länglichen und empfindlichen Hinterleib versteckt der Einsiedler in passenden Muschel- oder Schneckengehäusen.
SeaLifeBase berichtet, dass die unechte Karettschildkröte (Caretta carettaden) Einsiedler auf ihre Speiseliste haben soll.
Synonyme:
Eupagurus chiereghini Nardo, 1868
Eupagurus placens Stebbing, 1924
Pagurus cuanensis Thompson, 1844
Pagurus lucasi Heller, 1863
Pagurus sculptimanus var. complanatus Clément, 1875
Pagurus spinimanus Lucas, 1846
Der Behaarte Einsiedlerkrebs ist ein Bewohner von verschiedenen Bodenzonen wie Fels- und Weichböden bis in einen Tiefenbereich von etwa 10 bis etwa 100 Metern Wassertiefe.
Beine, Scheren und Körper sind braun. Die Antennen sind ebenfalls braun und haben weiße Ringe. Die rechte Schere des Einsiedlers ist größer als die linke Schere.Seine länglichen und empfindlichen Hinterleib versteckt der Einsiedler in passenden Muschel- oder Schneckengehäusen.
SeaLifeBase berichtet, dass die unechte Karettschildkröte (Caretta carettaden) Einsiedler auf ihre Speiseliste haben soll.
Synonyme:
Eupagurus chiereghini Nardo, 1868
Eupagurus placens Stebbing, 1924
Pagurus cuanensis Thompson, 1844
Pagurus lucasi Heller, 1863
Pagurus sculptimanus var. complanatus Clément, 1875
Pagurus spinimanus Lucas, 1846