Haltungsinformationen
Pagurus hemphilli (Benedict, 1892)
Die Rechtshändigen Einsiedlerkrebse Paguridae ähneln den Linkshändigen Einsiedlerkrebsen (Diogenidae), jedoch ist bei ihnen die rechte Schere größer als die linke. Sie leben in allen Weltmeeren und bleiben meist kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.
Typuslokalität zur Beschreibung von Pagurus hemphilli ist Monterey, Kalifornien.
Der kastanienbraune Einsiedlerkrebs hat als besonderes Merkmal gestreifte Pupillen auf den Augenstielen. Die Farbe des Einsiedlers ist ein sattes Kastanienbraun mit blauen Körnchen. Die Enden der Scherenfinger sind gelb. Die Hornhaut hat einen Goldring. Das Flagellum der Antenne rot. Die Größenangabe von 1,5 cm bezieht sich auf den Panzer.
Man findet den kleinen Einsiedler auf Felsen in seichten Gewässern bis zu einer Tiefe von 50m und auf Seetangwälder an offenen Küsten. Er ist eine häufige Art und bewohnt meist die Gehäuse von Tegula und Astraea spp. Schnecken. Oftmals sind die Gehäuse mit Rotalgen verkrustet. Die Pantoffelschnecke Garnotia adunca (G.B. Sowerby, 1825); und die weiße Napfschnecke Acmaea mitra Rathke, 1833, leben oft auf den Schneckenhäusern.
Der Einsiedlerkrebs soll sich von Aas und kleinen Organismen ernähren.
Synonym:
Eupagurus (Trigonochirus) hemphilli Benedict, 1892 · unaccepted > superseded combination
Die Rechtshändigen Einsiedlerkrebse Paguridae ähneln den Linkshändigen Einsiedlerkrebsen (Diogenidae), jedoch ist bei ihnen die rechte Schere größer als die linke. Sie leben in allen Weltmeeren und bleiben meist kleiner als ihre linkshändigen Verwandten.
Typuslokalität zur Beschreibung von Pagurus hemphilli ist Monterey, Kalifornien.
Der kastanienbraune Einsiedlerkrebs hat als besonderes Merkmal gestreifte Pupillen auf den Augenstielen. Die Farbe des Einsiedlers ist ein sattes Kastanienbraun mit blauen Körnchen. Die Enden der Scherenfinger sind gelb. Die Hornhaut hat einen Goldring. Das Flagellum der Antenne rot. Die Größenangabe von 1,5 cm bezieht sich auf den Panzer.
Man findet den kleinen Einsiedler auf Felsen in seichten Gewässern bis zu einer Tiefe von 50m und auf Seetangwälder an offenen Küsten. Er ist eine häufige Art und bewohnt meist die Gehäuse von Tegula und Astraea spp. Schnecken. Oftmals sind die Gehäuse mit Rotalgen verkrustet. Die Pantoffelschnecke Garnotia adunca (G.B. Sowerby, 1825); und die weiße Napfschnecke Acmaea mitra Rathke, 1833, leben oft auf den Schneckenhäusern.
Der Einsiedlerkrebs soll sich von Aas und kleinen Organismen ernähren.
Synonym:
Eupagurus (Trigonochirus) hemphilli Benedict, 1892 · unaccepted > superseded combination