Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Anthopleura elegantissima Seeanemone, "Klon-Anemone"

Anthopleura elegantissima wird umgangssprachlich oft als Seeanemone, "Klon-Anemone" bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Ed Bierman, USA


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ed Bierman, USA Ed Bierman. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5628 
AphiaID:
283347 
Wissenschaftlich:
Anthopleura elegantissima 
Umgangssprachlich:
Seeanemone, "Klon-Anemone" 
Englisch:
Aggregating Anemone, Clonal Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > elegantissima (Art) 
Erstbestimmung:
(Brandt, ), 1835 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Größe:
4.5 cm - 6 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-06-25 17:32:00 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Anthopleura elegantissima sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Anthopleura elegantissima interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Anthopleura elegantissima bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Anthopleura elegantissima (Brandt, 1835)

A. Elegantissima ist für Biologen und Forscher inzwischen ein Modellorganismus zur Erforschung der Nesselzellen-Algen-Symbiose geworden.

Diese Anemone ist in der Lage, sich sowohl sexuell als auch durch Teilung zu vermehren, man findet oft große Mengen der See-Anemonen in enger Nachbarschaft zusammen.

Der englische Name "clonal Anemone" weist bereits daraufhin, dass aus einem einzigen Tier durch die Teilung = Klonen, eine ganz große Kolonie von genetisch identischen See-Anemonen entstehen kann.

Neben den bekannten Zooxanthellen (Dinoflagellaten) befinden sich auch Zoochlorellen, Grünalgen aus der Gattung Chlorella, in der Anemone, beide sorgen für eine kontinuierliche Lieferung von Energie, die die Anemone durch den Fang von Kleinstlebewesen ergänzt.

Interessant ist, dass die Anemone trotz ihrer nesselnden Polypen von einem Ektoparasiten heimgesucht wird, dem Schmarotzerkrebs Doridicola confinis (Humes, 1982).

Zu den bekannten Fressfeinden der Anemone gehören die Breitwarzige Fadenschnecke (Aeolidia papillosa), der Seestern Dermasterias imbricata und der Skorpionsfisch Clinocottus globiceps.

Synonyme:
Actinia (Taractostephanus) elegantissima Brandt, 1835 · unaccepted
Actinia elegantissima Brandt, 1835 · unaccepted (original binomen)
Anthopleura elegantisima · unaccepted
Anthpleura elegantissima · unaccepted
Bunodactis elegantissima (Brandt, 1835) · unaccepted
Cribrina elegantissima (Brandt, 1835) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Homepage Keoki Stender, Marine Life Photographie (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Race Rocks Ecological Reserve (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Wolfram Sander, Anacapa, California
3
Foto:  Ventura, Kalifornien, Vereinigte Staaten
2
1
1
Copyright Wolfram Sander
1
copyright George Keoki Stender, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!