Haltungsinformationen
Anthopleura rosea (Stuckey & Walton, 1910)
Anthopleura rosea kommt an der Küste der Nord- und Südinsel Neuseelands vor, ist aber auf der Südinsel häufiger. Die kleine Anemone haftet an Felsen und Steinen in Felsentümpeln, in feinem Kies oder grobem Schlamm, üblicherweise an geschützten Orten.
Unter Wasser streckt die Anemone 48 kurze Tentakel aus, die in 3 Reihen angeordnet sind. Die Tentakel sind hellrosa mit weißen und braunen Bändern. Manche haben grün oder braun gefärbte Tentakel aufgrund der Zooxanthellen, die sie beherbergt und die die Anemone mit einem Teil der Nahrung versorgen.
Die Säule kann weiß, grau und grün bis hin zu leuchtendem orange sein. Sie ist mit weißen Warzen (Verrucae) bedeckt, an denen Sand- und Muschelstücke haften bleiben.
Die Mundscheibe ist violett oder weiß mit dunklen Strahlen, die sich bis zu ihren Rändern ausdehnen. Der Mund ist braun und wird zum Rand hin weiß oder gelb.
Synonyme:
Bunodactis rosea (Stuckey & Walton, 1910) · unaccepted
Bunodes rosea Stuckey & Walton, 1910 · unaccepted
					Anthopleura rosea kommt an der Küste der Nord- und Südinsel Neuseelands vor, ist aber auf der Südinsel häufiger. Die kleine Anemone haftet an Felsen und Steinen in Felsentümpeln, in feinem Kies oder grobem Schlamm, üblicherweise an geschützten Orten.
Unter Wasser streckt die Anemone 48 kurze Tentakel aus, die in 3 Reihen angeordnet sind. Die Tentakel sind hellrosa mit weißen und braunen Bändern. Manche haben grün oder braun gefärbte Tentakel aufgrund der Zooxanthellen, die sie beherbergt und die die Anemone mit einem Teil der Nahrung versorgen.
Die Säule kann weiß, grau und grün bis hin zu leuchtendem orange sein. Sie ist mit weißen Warzen (Verrucae) bedeckt, an denen Sand- und Muschelstücke haften bleiben.
Die Mundscheibe ist violett oder weiß mit dunklen Strahlen, die sich bis zu ihren Rändern ausdehnen. Der Mund ist braun und wird zum Rand hin weiß oder gelb.
Synonyme:
Bunodactis rosea (Stuckey & Walton, 1910) · unaccepted
Bunodes rosea Stuckey & Walton, 1910 · unaccepted






 
					 Javier Couper (Predomalpha), New Zealand
						 	Javier Couper (Predomalpha), New Zealand
							 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						


