Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Anthopleura rosea Rose Anemone

Anthopleura rosea wird umgangssprachlich oft als Rose Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Javier Couper (Predomalpha), New Zealand

Anthopleura rosea, Southland, New Zealand 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Javier Couper (Predomalpha), New Zealand Photo taken by Javier Couper. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15541 
AphiaID:
283373 
Wissenschaftlich:
Anthopleura rosea 
Umgangssprachlich:
Rose Anemone 
Englisch:
Rose Anemone, Rock Pool Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > rosea (Art) 
Erstbestimmung:
(Stuckey & Walton, ), 1910 
Vorkommen:
Endemische Art, Neuseeland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,6cm 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-01 14:52:57 

Haltungsinformationen

Anthopleura rosea (Stuckey & Walton, 1910)

Anthopleura rosea kommt an der Küste der Nord- und Südinsel Neuseelands vor, ist aber auf der Südinsel häufiger. Die kleine Anemone haftet an Felsen und Steinen in Felsentümpeln, in feinem Kies oder grobem Schlamm, üblicherweise an geschützten Orten.

Unter Wasser streckt die Anemone 48 kurze Tentakel aus, die in 3 Reihen angeordnet sind. Die Tentakel sind hellrosa mit weißen und braunen Bändern. Manche haben grün oder braun gefärbte Tentakel aufgrund der Zooxanthellen, die sie beherbergt und die die Anemone mit einem Teil der Nahrung versorgen.

Die Säule kann weiß, grau und grün bis hin zu leuchtendem orange sein. Sie ist mit weißen Warzen (Verrucae) bedeckt, an denen Sand- und Muschelstücke haften bleiben.

Die Mundscheibe ist violett oder weiß mit dunklen Strahlen, die sich bis zu ihren Rändern ausdehnen. Der Mund ist braun und wird zum Rand hin weiß oder gelb.

Synonyme:
Bunodactis rosea (Stuckey & Walton, 1910) · unaccepted
Bunodes rosea Stuckey & Walton, 1910 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. adorable Anemones, a guide to the shallow water anemones of New Zeal (en). Abgerufen am 01.02.2023.
  2. Anemone, Rock Pool; Anemone, Rose (en). Abgerufen am 01.02.2023.
  3. Erstbeschreibung als Bunodes rosea (en). Abgerufen am 01.02.2023.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!