Haltungsinformationen
Anthopleura mariscali hat eine orange- bis rosafarbene Säule, die distal dunkler ist und typischerweise am Rande weiß gefärbt.
Diese Seeanemone lebt in kleinen Rissen und Spalten in Riff und auf Sand und Schalentrümmer, dort sie sich fest an das Substrat an.
Die Körpersäule ist typischerweise 7 mm lang, der Durchmesser der Mundscheibe ist mit 15 mm etwas größer, der Durchmesser der Fußscheibe beträgt etwa 7 mm.
halten im Leben Steine und Schalentrümmer fest
Farbe der erhaltenen Exemplare gräulich-braun bis pfirsichfarben, Acrorhagi undurchsichtig weiß
Mundscheibe und Tentakel.
Die inneren Tentakel sind länger als die äußeren und werden normalerweise aufrecht gehalten; die äußeren Tentakel sind nach unten gerichtet.
Im Leben verjüngt sich jeder Tentakel zu einer stumpfen Spitze, die perforiert ist.
Die Anzahl der Tentakel beträgt 40 -100 Stück, je nach Größe des Tieres
Die Mundscheibe ist bräunlich, Mesenterialansätze sind als blasse Linien sichtbar.
Der Aktinopharynx ist cremig weiß, der Mund hat typischerweise dieselbe Farbe wie die der Körpersäule, hervorstehend, abgerundet, erhöht auf dem Mundkegel in der Mitte der Scheibe.
Die Tentakel sind blasser als Mundscheibe, einige mit rötlichem Schimmer auf der Mundoberfläche; mit grünem Längsstreifen, der sich bis zur Mundscheibe erstrecken kann.
Oft ist die Mondscheibe der Seeanemone von Sand überdeckt.
Etymologie.
Anthopleura mariscali ist nach Dr. Richard N. Mariscal benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zum Studium der Nesseltiere.
Dr. Mariscal nahm an der GISP teil, als er die Exemplare sammelte.
Diese Seeanemone lebt in kleinen Rissen und Spalten in Riff und auf Sand und Schalentrümmer, dort sie sich fest an das Substrat an.
Die Körpersäule ist typischerweise 7 mm lang, der Durchmesser der Mundscheibe ist mit 15 mm etwas größer, der Durchmesser der Fußscheibe beträgt etwa 7 mm.
halten im Leben Steine und Schalentrümmer fest
Farbe der erhaltenen Exemplare gräulich-braun bis pfirsichfarben, Acrorhagi undurchsichtig weiß
Mundscheibe und Tentakel.
Die inneren Tentakel sind länger als die äußeren und werden normalerweise aufrecht gehalten; die äußeren Tentakel sind nach unten gerichtet.
Im Leben verjüngt sich jeder Tentakel zu einer stumpfen Spitze, die perforiert ist.
Die Anzahl der Tentakel beträgt 40 -100 Stück, je nach Größe des Tieres
Die Mundscheibe ist bräunlich, Mesenterialansätze sind als blasse Linien sichtbar.
Der Aktinopharynx ist cremig weiß, der Mund hat typischerweise dieselbe Farbe wie die der Körpersäule, hervorstehend, abgerundet, erhöht auf dem Mundkegel in der Mitte der Scheibe.
Die Tentakel sind blasser als Mundscheibe, einige mit rötlichem Schimmer auf der Mundoberfläche; mit grünem Längsstreifen, der sich bis zur Mundscheibe erstrecken kann.
Oft ist die Mondscheibe der Seeanemone von Sand überdeckt.
Etymologie.
Anthopleura mariscali ist nach Dr. Richard N. Mariscal benannt, in Anerkennung seiner zahlreichen Beiträge zum Studium der Nesseltiere.
Dr. Mariscal nahm an der GISP teil, als er die Exemplare sammelte.