Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Anthopleura nigrescens Dunkle Seeanemone

Anthopleura nigrescens wird umgangssprachlich oft als Dunkle Seeanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pensoft: Checklist of biodiversity data

Foto: Parque Nacional Coiba, Pacifikküste von Panama


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pensoft: Checklist of biodiversity data

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5406 
AphiaID:
283368 
Wissenschaftlich:
Anthopleura nigrescens 
Umgangssprachlich:
Dunkle Seeanemone 
Englisch:
Dusty Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > nigrescens (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill,), 1928 
Vorkommen:
Australien, El Salvador, Galápagos-Inseln, Hawaii, Hong Kong, Indien, Japan, Korea, Marshallinseln, Ost-Pazifik, Panama, Singapur, USA, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0,2 - 1 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Austerneier, Eier von Invertebraten, Filtrierer, Insekten, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Krustentierlarven, Lobstereier, Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Ruderfußkrebse (Copepoden), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Wurmlarven, Zehnfußkrebse (Decapoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-02 10:19:30 

Haltungsinformationen

Anthopleura nigrescens kommt in sehr flachen Wasserzonen und Sandbankprilen im Ostpazifik vor. Sie wird, wie die See-Anemonen Telmatactis decora und Triactis producta auch, von der Teddybär-Krabbe Polydectus cupulifer in die Scheren genommen, um sich durch die nesselnde Anemone einen zusätzlichen Schutz zu geben.

Diese Art von Zusammenleben wird als Symbiose bezeichnet, eine Lebensgemeinschaft, die dem beiderseitigen Nutzen der Partner dient.

Die Krabbe schützt sich mit der wehrhaften Anemone, die Anemone profitiert durch die Mobilität der Krabbe und gelangt zu immer neuen Futtergründen, wo sie Zooplankton und kleinste benthische Invertebraten fangen kann.

Wenn die Anemone bei Ebbe freigelegt wird, dann zeiht sie mosaikartig verschiedenste Sandkörner und Steinchen an.

Freßfeind ist die Fadenschnecke Herviella mietta, die sich von der Anemone ernährt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!