Haltungsinformationen
Anthopleura nigrescens kommt in sehr flachen Wasserzonen und Sandbankprilen im Ostpazifik vor. Sie wird, wie die See-Anemonen Telmatactis decora und Triactis producta auch, von der Teddybär-Krabbe Polydectus cupulifer in die Scheren genommen, um sich durch die nesselnde Anemone einen zusätzlichen Schutz zu geben.
Diese Art von Zusammenleben wird als Symbiose bezeichnet, eine Lebensgemeinschaft, die dem beiderseitigen Nutzen der Partner dient.
Die Krabbe schützt sich mit der wehrhaften Anemone, die Anemone profitiert durch die Mobilität der Krabbe und gelangt zu immer neuen Futtergründen, wo sie Zooplankton und kleinste benthische Invertebraten fangen kann.
Wenn die Anemone bei Ebbe freigelegt wird, dann zeiht sie mosaikartig verschiedenste Sandkörner und Steinchen an.
Freßfeind ist die Fadenschnecke Herviella mietta, die sich von der Anemone ernährt.
Diese Art von Zusammenleben wird als Symbiose bezeichnet, eine Lebensgemeinschaft, die dem beiderseitigen Nutzen der Partner dient.
Die Krabbe schützt sich mit der wehrhaften Anemone, die Anemone profitiert durch die Mobilität der Krabbe und gelangt zu immer neuen Futtergründen, wo sie Zooplankton und kleinste benthische Invertebraten fangen kann.
Wenn die Anemone bei Ebbe freigelegt wird, dann zeiht sie mosaikartig verschiedenste Sandkörner und Steinchen an.
Freßfeind ist die Fadenschnecke Herviella mietta, die sich von der Anemone ernährt.