Haltungsinformationen
Lebensraum:
Anthopleura buddemeieri befestigt sich an Felswänden und Plattformen in energiereichen Brandungsbereichen.
Ein Exemplar war an der Rotalge Pterocladiella capitacea, die auf Felsen wuchs, angeheftet
Erscheinungsbild.
Die Pedalscheibe ist in etwa gleich groß wie die Körpersäule der Seeanemone (Säule 9-12 mm lang, 7-8 mm größter Durchmesser); grau (distal dunkler), mit roten Warzen, und mit roten Punktierungen.
Die Mundscheibe mit zentralem Mund auf Kegel, zwei Siphonoglyphen.
Die ca. 50 blassen, gelbbraunen Polypen sind in 2-3 Zyklen um die Mundscheibe angebracht, sie sind schlank und zur stumpfer Spitze hin verjüngend, alle ca. 5 mm lang, 1 mm breit.
Die orale Spaltöffnungen ist groß, marginale Spaltöffnungen sind klein oder fehlend.
Diese kleinen See-Anemonen findet man in der Nähe der Hochwassermarke an felsigen Ufern, die aus glatten Felsen und Steinen unterhalb eines dichten Küstenwaldes bestehen. Einzeln meist weit verstreut, selten viele auf einem Stein. Erstmals wurde diese Seeanemone auf der St. John's Island, Singapur, gesehen, später auch an anderen südlichen Felsküsten gefunden.
Merkmale:
Der Durchmesser der Seeanemone mit ausgebreiteten Tentakel beträgt nur1-2 cm.
Die Blasse Körpersäule ist mit rosafarbenen Flecken in Reihen entlang des Körpers versehen.
Ein Ring aus spitz zulaufenden Tentakel, blass gräulich mit rosafarbenem Stich und rosafarbenen Spitzen.
Wenn das Tier bei Ebbe an die Luft kommt, dann zieht sie ihre Tentakel in die Körpersäule ein, so dass sie wie eine rosafarbene Wulst aus Gelee mit winzigen roten Flecken aussieht.
Anthopleura buddemeieri befestigt sich an Felswänden und Plattformen in energiereichen Brandungsbereichen.
Ein Exemplar war an der Rotalge Pterocladiella capitacea, die auf Felsen wuchs, angeheftet
Erscheinungsbild.
Die Pedalscheibe ist in etwa gleich groß wie die Körpersäule der Seeanemone (Säule 9-12 mm lang, 7-8 mm größter Durchmesser); grau (distal dunkler), mit roten Warzen, und mit roten Punktierungen.
Die Mundscheibe mit zentralem Mund auf Kegel, zwei Siphonoglyphen.
Die ca. 50 blassen, gelbbraunen Polypen sind in 2-3 Zyklen um die Mundscheibe angebracht, sie sind schlank und zur stumpfer Spitze hin verjüngend, alle ca. 5 mm lang, 1 mm breit.
Die orale Spaltöffnungen ist groß, marginale Spaltöffnungen sind klein oder fehlend.
Diese kleinen See-Anemonen findet man in der Nähe der Hochwassermarke an felsigen Ufern, die aus glatten Felsen und Steinen unterhalb eines dichten Küstenwaldes bestehen. Einzeln meist weit verstreut, selten viele auf einem Stein. Erstmals wurde diese Seeanemone auf der St. John's Island, Singapur, gesehen, später auch an anderen südlichen Felsküsten gefunden.
Merkmale:
Der Durchmesser der Seeanemone mit ausgebreiteten Tentakel beträgt nur1-2 cm.
Die Blasse Körpersäule ist mit rosafarbenen Flecken in Reihen entlang des Körpers versehen.
Ein Ring aus spitz zulaufenden Tentakel, blass gräulich mit rosafarbenem Stich und rosafarbenen Spitzen.
Wenn das Tier bei Ebbe an die Luft kommt, dann zieht sie ihre Tentakel in die Körpersäule ein, so dass sie wie eine rosafarbene Wulst aus Gelee mit winzigen roten Flecken aussieht.