Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Anthopleura handi See-Anemone

Anthopleura handi wird umgangssprachlich oft als See-Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Admin Meerwasser-Lexikon

Foto: Haji Ali Dargah, Mumbai, Maharashtra, Indien

/ CC BY 2.0 DE
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Admin Meerwasser-Lexikon

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15471 
AphiaID:
283352 
Wissenschaftlich:
Anthopleura handi 
Umgangssprachlich:
See-Anemone 
Englisch:
Seaanenone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > handi (Art) 
Erstbestimmung:
Dunn, 1978 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Indien, Indischer Ozean, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Östlicher Indischer Ozean, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Singapur, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Felsküsten 
Größe:
1 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
~ .29°C 
Futter:
Azooxanthellat, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-30 12:05:25 

Haltungsinformationen

Anthopleura handi wird häufig an einem festen Gegenstand wie einer Molluskenschale (z.B. Austernschalen), Felsen oder Mangrovenbaumwurzeln, typischerweise hoch in der Gezeitenzone befestigt, beobachtet.
Die Seeanemone kann aber auch im Sediment wie Sand oder Schlamm liegen.

Da das Tier keine Zooxanthellen besitzt, muss sie ihre Lebensenergie aus dem Fang von Zooplankton und anderen Invertebraten gewinnen.

Keine Symbioseanemone und nicht Aquarium tauglich.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!