Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Anthopleura michaelseni Lang-Tentakel Anemone

Anthopleura michaelseni wird umgangssprachlich oft als Lang-Tentakel Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Anthopleura michaelseni (Crevice anemone), Port Elizabeth


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10083 
AphiaID:
283363 
Wissenschaftlich:
Anthopleura michaelseni 
Umgangssprachlich:
Lang-Tentakel Anemone 
Englisch:
Crevice Anemone, Long-tentacled Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Anthopleura (Gattung) > michaelseni (Art) 
Erstbestimmung:
(Pax, ), 1920 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Größe:
8 cm - 15 cm 
Temperatur:
11°C - 15°C 
Futter:
Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-11-02 09:04:31 

Haltungsinformationen

Anthopleura michaelseni(Pax, 1920)

Die Langtentakeln oder Spaltenanemone, wie Anthopleura michaelseniim englisch sprachigen Raum genannt wird, bewohnt flache Bereiche, teils eingegraben im Sand oder in Steinspalten versteckt und kommt bis in Tiefen von 15 m vor. Sandkörner , Kies und Sedimente kleben häufig an der Basis der Anemone.Von der Mundöffnung zu den Tentakel verlaufen dunkle Streifen.Die Farbe der Tentakel ist rosa bis braun. Die Anemone hat 96 lange Tentakel mit kleinen rundlichen bis kugelartigen Vorsprüngen an der Basis.

Als Besonderheit fehlt Anthopleura michaelsenidas frei schwimmende Medusenstadium.Sie produziert Eier und Spermien.Das befruchtete Ei entwickelt sich zu einer Planula-Larve, die als Teil des Planktons im Meer treibt, bevor sie sich auf dem Meeresboden niederlässt und sich dort direkt zu einer juvenilen Seeanemone entwickelt.

Die Anemone ernährt sich von Gastropoden, Isopden,Muscheln und anderen Wirbellosen.Anthopleura michaelseniwurde bisher nur von der Südafrikanischen Küste, speziell von Luderitz bis nach Durban gefunden.

Synonym:
Bunodactis michaelseni

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Anthopleura (Genus) > Anthopleura michaelseni(Species)

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 17.03.2025.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!