Haltungsinformationen
Anthopleura michaelseni(Pax, 1920)
Die Langtentakeln oder Spaltenanemone, wie Anthopleura michaelseniim englisch sprachigen Raum genannt wird, bewohnt flache Bereiche, teils eingegraben im Sand oder in Steinspalten versteckt und kommt bis in Tiefen von 15 m vor. Sandkörner , Kies und Sedimente kleben häufig an der Basis der Anemone.Von der Mundöffnung zu den Tentakel verlaufen dunkle Streifen.Die Farbe der Tentakel ist rosa bis braun. Die Anemone hat 96 lange Tentakel mit kleinen rundlichen bis kugelartigen Vorsprüngen an der Basis.
Als Besonderheit fehlt Anthopleura michaelsenidas frei schwimmende Medusenstadium.Sie produziert Eier und Spermien.Das befruchtete Ei entwickelt sich zu einer Planula-Larve, die als Teil des Planktons im Meer treibt, bevor sie sich auf dem Meeresboden niederlässt und sich dort direkt zu einer juvenilen Seeanemone entwickelt.
Die Anemone ernährt sich von Gastropoden, Isopden,Muscheln und anderen Wirbellosen.Anthopleura michaelseniwurde bisher nur von der Südafrikanischen Küste, speziell von Luderitz bis nach Durban gefunden.
Synonym:
Bunodactis michaelseni
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Anthopleura (Genus) > Anthopleura michaelseni(Species)
Die Langtentakeln oder Spaltenanemone, wie Anthopleura michaelseniim englisch sprachigen Raum genannt wird, bewohnt flache Bereiche, teils eingegraben im Sand oder in Steinspalten versteckt und kommt bis in Tiefen von 15 m vor. Sandkörner , Kies und Sedimente kleben häufig an der Basis der Anemone.Von der Mundöffnung zu den Tentakel verlaufen dunkle Streifen.Die Farbe der Tentakel ist rosa bis braun. Die Anemone hat 96 lange Tentakel mit kleinen rundlichen bis kugelartigen Vorsprüngen an der Basis.
Als Besonderheit fehlt Anthopleura michaelsenidas frei schwimmende Medusenstadium.Sie produziert Eier und Spermien.Das befruchtete Ei entwickelt sich zu einer Planula-Larve, die als Teil des Planktons im Meer treibt, bevor sie sich auf dem Meeresboden niederlässt und sich dort direkt zu einer juvenilen Seeanemone entwickelt.
Die Anemone ernährt sich von Gastropoden, Isopden,Muscheln und anderen Wirbellosen.Anthopleura michaelseniwurde bisher nur von der Südafrikanischen Küste, speziell von Luderitz bis nach Durban gefunden.
Synonym:
Bunodactis michaelseni
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Actinioidea (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Anthopleura (Genus) > Anthopleura michaelseni(Species)