Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Chrysiptera biocellata Zweifleck-Demoiselle

Chrysiptera biocellata wird umgangssprachlich oft als Zweifleck-Demoiselle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Paul Asman, & Jill Lenoble, USA

Foto: Wakaya, Fidshi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Paul Asman, & Jill Lenoble, USA Copyright Paul Asman

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3693 
AphiaID:
218784 
Wissenschaftlich:
Chrysiptera biocellata 
Umgangssprachlich:
Zweifleck-Demoiselle 
Englisch:
Twinspot Damselfish, Two-spot Damselfish, White-saddle Damsel, Twospot Demoiselle 
Kategorie:
Riffbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacentridae (Familie) > Chrysiptera (Gattung) > biocellata (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1825 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Fidschi, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Kiribati, Kokos-Keelinginseln, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Samoa, Seychellen, Sri Lanka, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vietnam 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
25,3°C - 31,2°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2011-05-11 14:02:27 

Haltungsinformationen

Chrysiptera biocellata (Quoy & Gaimard, 1825)
Twinspot damselfish

Die Aufnahme des Fisches gelang Henning Wiese bei einem Tauchgang vor den Malediven - Eriyadu.

Bekannt ist, dass C. biocellata mit der Zeit das Farbkleid verändert, meist im adulten Stadium. Aquaristisch ist nicht viel über ihn bekannt, obwohl er doch hin und wieder den Weg in den Handel findet.
Daher zu sehen wie andere Chrysiptera-Arten. Schnelle Umstellung auf Aquarienleben möglich, ebenso die Umstellung auf Frost- und Flockenfutter.
Grundsätzlich nicht sehr krankheitsanfällig.
Mit fast 13 cm aber kein kleiner Fisch.

Hinweis: scheint gewisse feinfiedrige Algen nicht zu verschmähen.

Synonyme:
Abudefduf biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Abudefduf zonatus (Cuvier, 1830)
Chromis cinctus (Playfair, 1868)
Chrysiptera biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Chrysiptera zonatus (Cuvier, 1830)
Chrysoptera biocellata (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphidodon cingulatus Kner, 1867
Glyphidodontops biocellatus (Quoy & Gaimard, 1825)
Glyphisodon albocinctus Kner, 1867
Glyphisodon antjerius Cuvier, 1830
Glyphisodon antjerius fasciatus Günther, 1862
Glyphisodon balinensis Bleeker, 1849
Glyphisodon biocellatus Quoy & Gaimard, 1825
Glyphisodon punctulatus Cuvier, 1830
Glyphisodon rossii Bleeker, 1854
Glyphisodon zonatus Cuvier, 1830
Heliastes cinctus Playfair, 1868

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacentridae (Family) > Chrysiptera (Genus) > Chrysiptera biocellata (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 19.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 19.08.2020.

Bilder

Adult

Foto: Wakaya, Fidshi
1
Chrysiptera biocellata; Aufnahme Malediven
1
Foto: Malediven
1

Juvenil (Jugendkleid)

Foto: Malediven
1

Semiadult

Foto: Malediven
1
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 18.08.20#2
In der freien Wildbahn macht er seinem Namen "Riffbarsch" alle Ehre: Ich habe mir aus herumliegenden Steinen unter unserem Bungalow auf den Malediven ein Riff gebaut, in das ein Chrysiptera biocellata mit Freude einzog. Allerdings erlaubte er mir nach seinem Einzug nicht mehr in die Nähe dieses "Riffs" zu kommen, er biss mir sofort in die Ärmel meines Neoprens.
am 27.02.15#1
als jungfisch sehr hübsch. wachst jedoch sehr schnell und ändert seine färbung in nicht sehr schöne brauntöne. ausgewachsen wühlt er den gesammten bodengrund durch, um sich höhlen oder laichplätze zu graben. zu anderen aquarienbewohnern ist er eher als unverträglich einzustufen.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.