Haltungsinformationen
Tambja fantasmalis Ortea & García-Gómez, 1986
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und entstand bei einem Tauchgang auf Cape Verde Islands, Location: Tarrafal, Santiago Island. Sie ist auch nur von dort bekannt. Diese Neonsternschnecke wurde auch von hier wissenschaftlich beschrieben.
Tambja sind farblich oft sehr variabel. Sie ist in der Lage sich durch hin und herwinden mit Hilfe ihres langen "Schwanzes" schwimmend fortzubewegen.
Tambja-Arten sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von Bryozoen (Moostierchen) ernähren. Dieses können wir ihnen im Aquarium nicht auf Dauer bieten.
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und entstand bei einem Tauchgang auf Cape Verde Islands, Location: Tarrafal, Santiago Island. Sie ist auch nur von dort bekannt. Diese Neonsternschnecke wurde auch von hier wissenschaftlich beschrieben.
Tambja sind farblich oft sehr variabel. Sie ist in der Lage sich durch hin und herwinden mit Hilfe ihres langen "Schwanzes" schwimmend fortzubewegen.
Tambja-Arten sind Nahrungsspezialisten, die sich ausschließlich von Bryozoen (Moostierchen) ernähren. Dieses können wir ihnen im Aquarium nicht auf Dauer bieten.