Haltungsinformationen
Tambja morosa (Bergh, 1877)
Typuslokalität zur Beschreibung von Tambja morosa sind die Philippinen.
Diese große Tambja-Art wird etwa 70 mm lang. Sie ist meist schwarz mit blauen Markierungen, obwohl in den kühleren Gewässern von New South Wales und Nord-Neuseeland dunkelgrüne Exemplare zu finden sind. Die Haut dieser Nacktschnecke ist faltig und erscheint unter Wasser fast schwarz. Sie hat etwa fünf runde, blaue Flecken auf dem Rücken, ein blaues Band um den Kopf, sowie einen hellblauen Rand.
Tambja morosa ist farblich variabel.Sie ist in der Lage sich durch hin und herwinden mit Hilfe hres langen "Schwanzes" schwimmend fortzubewegen.
Arten der Gattung Tambja ernähren sich ausschliesslich von Bryozoen (Moostierchen).
Synonyme:
Nembrotha morosa Bergh, 1877 · unaccepted > superseded combination
Tambja kushimotoensis Baba, 1987 · unaccepted > junior subjective synonym
Typuslokalität zur Beschreibung von Tambja morosa sind die Philippinen.
Diese große Tambja-Art wird etwa 70 mm lang. Sie ist meist schwarz mit blauen Markierungen, obwohl in den kühleren Gewässern von New South Wales und Nord-Neuseeland dunkelgrüne Exemplare zu finden sind. Die Haut dieser Nacktschnecke ist faltig und erscheint unter Wasser fast schwarz. Sie hat etwa fünf runde, blaue Flecken auf dem Rücken, ein blaues Band um den Kopf, sowie einen hellblauen Rand.
Tambja morosa ist farblich variabel.Sie ist in der Lage sich durch hin und herwinden mit Hilfe hres langen "Schwanzes" schwimmend fortzubewegen.
Arten der Gattung Tambja ernähren sich ausschliesslich von Bryozoen (Moostierchen).
Synonyme:
Nembrotha morosa Bergh, 1877 · unaccepted > superseded combination
Tambja kushimotoensis Baba, 1987 · unaccepted > junior subjective synonym