Haltungsinformationen
Tambja zulu Pola, Cervera & Gosliner, 2005
Tambja ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Polyceridae.Mitglieder der Gattung ernähren sich von Bryozoen. Sie haben eine Radula, die einen Rachidianzahn trägt, dessen oberer Rand entweder glatt oder gekerbt ist; der seitliche Zahn hat zwei Kronen und die anderen Zähne sind so flach, dass sie Platten ähneln.
Typuslokalität zur Beschreibung von Tambja zulu ist KwaZulu-Natal, Südafrika, worauf sich auch der Artname "zulu" bezieht.
Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelblau oder schwarz mit einem Muster aus dünnen gelben Längslinien. Eine dieser Linien bildet eine Grenze zum Mantel um den vorderen Teil des Kopfes und verläuft auf jeder Seite nach unten, um sich hinter den Kiemen in der hinteren Mittellinie zu vereinigen. Ein weiteres Paar Längslinien grenzt an die Rhinophorentaschen und verläuft dann zurück, um an der Außenkante der Kiementasche zu enden. Zwischen diesen beiden Linien auf jeder Seite verläuft eine kürzere Linie, die etwa auf halber Strecke zwischen den Kiemen und den Rhinophoren zurück zu den Kiemen verläuft. Eine ähnliche Linie verläuft auf jeder Seite des Fußes nach unten und verbindet sich vorne über dem Mund und hinten in der hinteren Mittellinie.
Die Mundtentakeln, Rhinophoren und Rhinophorenscheiden sind dunkelblau oder schwarz, der Rand der Rhinophorentasche ist gelb umrandet. Es gibt fünf nicht einziehbare dreifach gefiederte Kiemen, die einen Halbkreis bilden. Sie sind schwarz mit einer schmalen gelben Linie an der Außen- und Innenseite der Rhachis.
Tambja ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Polyceridae.Mitglieder der Gattung ernähren sich von Bryozoen. Sie haben eine Radula, die einen Rachidianzahn trägt, dessen oberer Rand entweder glatt oder gekerbt ist; der seitliche Zahn hat zwei Kronen und die anderen Zähne sind so flach, dass sie Platten ähneln.
Typuslokalität zur Beschreibung von Tambja zulu ist KwaZulu-Natal, Südafrika, worauf sich auch der Artname "zulu" bezieht.
Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelblau oder schwarz mit einem Muster aus dünnen gelben Längslinien. Eine dieser Linien bildet eine Grenze zum Mantel um den vorderen Teil des Kopfes und verläuft auf jeder Seite nach unten, um sich hinter den Kiemen in der hinteren Mittellinie zu vereinigen. Ein weiteres Paar Längslinien grenzt an die Rhinophorentaschen und verläuft dann zurück, um an der Außenkante der Kiementasche zu enden. Zwischen diesen beiden Linien auf jeder Seite verläuft eine kürzere Linie, die etwa auf halber Strecke zwischen den Kiemen und den Rhinophoren zurück zu den Kiemen verläuft. Eine ähnliche Linie verläuft auf jeder Seite des Fußes nach unten und verbindet sich vorne über dem Mund und hinten in der hinteren Mittellinie.
Die Mundtentakeln, Rhinophoren und Rhinophorenscheiden sind dunkelblau oder schwarz, der Rand der Rhinophorentasche ist gelb umrandet. Es gibt fünf nicht einziehbare dreifach gefiederte Kiemen, die einen Halbkreis bilden. Sie sind schwarz mit einer schmalen gelben Linie an der Außen- und Innenseite der Rhachis.