Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Tambja zulu Zulu Neonsternschnecke

Tambja zulu wird umgangssprachlich oft als Zulu Neonsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Tambja zulu, sargassum reef Matutuíne District, Mozambique 2020 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17227 
AphiaID:
389379 
Wissenschaftlich:
Tambja zulu 
Umgangssprachlich:
Zulu Neonsternschnecke 
Englisch:
Zulu Wrinkle Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Tambja (Gattung) > zulu (Art) 
Erstbestimmung:
Pola, Cervera & Gosliner, 2005 
Vorkommen:
KwaZulu-Natal (Provinz an der Ostküste Südafrika), Mosambik, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-14 13:30:26 

Haltungsinformationen

Tambja zulu Pola, Cervera & Gosliner, 2005

Tambja ist eine Gattung von Meeresschnecken aus der Familie der Polyceridae.Mitglieder der Gattung ernähren sich von Bryozoen. Sie haben eine Radula, die einen Rachidianzahn trägt, dessen oberer Rand entweder glatt oder gekerbt ist; der seitliche Zahn hat zwei Kronen und die anderen Zähne sind so flach, dass sie Platten ähneln.

Typuslokalität zur Beschreibung von Tambja zulu ist KwaZulu-Natal, Südafrika, worauf sich auch der Artname "zulu" bezieht.

Die Grundfarbe des Körpers ist dunkelblau oder schwarz mit einem Muster aus dünnen gelben Längslinien. Eine dieser Linien bildet eine Grenze zum Mantel um den vorderen Teil des Kopfes und verläuft auf jeder Seite nach unten, um sich hinter den Kiemen in der hinteren Mittellinie zu vereinigen. Ein weiteres Paar Längslinien grenzt an die Rhinophorentaschen und verläuft dann zurück, um an der Außenkante der Kiementasche zu enden. Zwischen diesen beiden Linien auf jeder Seite verläuft eine kürzere Linie, die etwa auf halber Strecke zwischen den Kiemen und den Rhinophoren zurück zu den Kiemen verläuft. Eine ähnliche Linie verläuft auf jeder Seite des Fußes nach unten und verbindet sich vorne über dem Mund und hinten in der hinteren Mittellinie.

Die Mundtentakeln, Rhinophoren und Rhinophorenscheiden sind dunkelblau oder schwarz, der Rand der Rhinophorentasche ist gelb umrandet. Es gibt fünf nicht einziehbare dreifach gefiederte Kiemen, die einen Halbkreis bilden. Sie sind schwarz mit einer schmalen gelben Linie an der Außen- und Innenseite der Rhachis.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 14.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!