Haltungsinformationen
Tambja capensis (Bergh, 1907)
Tambja capensis ist eine in Südafrika endemische Art. Die Nacktschnecke ist üblicherweise schwarz mit einer hellen türkisfarbenen Linie. Einige Exemplare sind orange/bräunlich mit einem violetten Mantelrand. Kiemen und Rhinophore sind schwarz.
Mitglieder der Gattung Tambja ernähren sich als Nahrungsspezialisten ausschließlich von Moostierchen. Tambja capensis ist auf Bugula dentata und Bugula neritina zu finden, von denen sich die Nacktschnecke ernährt.
Der Laich wird auf einem Substrat abgelegt. Die Larven leben planktonisch bis sich juvenile Schnecken entwickeln.
Synonym:
Nembrotha capensis Bergh, 1907
Tambja capensis ist eine in Südafrika endemische Art. Die Nacktschnecke ist üblicherweise schwarz mit einer hellen türkisfarbenen Linie. Einige Exemplare sind orange/bräunlich mit einem violetten Mantelrand. Kiemen und Rhinophore sind schwarz.
Mitglieder der Gattung Tambja ernähren sich als Nahrungsspezialisten ausschließlich von Moostierchen. Tambja capensis ist auf Bugula dentata und Bugula neritina zu finden, von denen sich die Nacktschnecke ernährt.
Der Laich wird auf einem Substrat abgelegt. Die Larven leben planktonisch bis sich juvenile Schnecken entwickeln.
Synonym:
Nembrotha capensis Bergh, 1907