Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Serranus atricauda König-Sägebarsch

Serranus atricauda wird umgangssprachlich oft als König-Sägebarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 6000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Fuerteventura, Kanarischen Inseln, Ost-Atlantik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3816 
AphiaID:
127040 
Wissenschaftlich:
Serranus atricauda 
Umgangssprachlich:
König-Sägebarsch 
Englisch:
Blacktail Comber 
Kategorie:
Sägebarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Serranus (Gattung) > atricauda (Art) 
Erstbestimmung:
Günther, 1874 
Vorkommen:
Algerien, Azoren, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Madeira, Marokko, Nord-Atlantik, Portugal, Spanien, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 150 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
25 cm - 43,2 cm 
Temperatur:
16,3°C - 19,4°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergarnelen, Garnelen, Hummer, Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Salpen, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 6000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-08-08 10:07:01 

Haltungsinformationen

Serranus atricauda Günther, 1874

Einige Sägebarsche werden gut in Aquarien gehalten, aber eher tropische Arten, die dazu noch deutlich kleiner bleiben, als der hier gezeigte Serranus atricauda. Er wird bis 43 cm lang, was ihn für die Pflege in einem typischen Heimaquarium eher uninteressant macht. Solche Tiere solle man eher in großen Schauaquarien pflegen z.B. in Zoos.

Das Vorkommen liegt im Ostatlantik und entlang der europäischen Küsten bis Afrika und den Azoren.

Der Mageninhalt von 422 Serranus atricauda, der zwischen Juni 1993 und September 1994 auf den Azoren (Nordostatlantik) beprobt wurde, wurde untersucht.
Fische und Krustentiere waren die Hauptinhaltsstoffe, wobei Gastropoden, Muscheln und Salpiden selten waren. Mysiden (Siriella jaltensis) und Tripterygion delaisiwaren die häufigsten Beutetiere, gefolgt von Capros aper, Parablennius spp., Alpheus spp. und Xantho sp.

Tagaktiver Räuber!

Serranus atricauda soll ein Alter von 16 Jahren erreichen.

Synonym:
Paracentropristis atricauda (Günther, 1874) · unaccepted




Bilder

Allgemein

Foto: Fuerteventura, Kanarischen Inseln, Ost-Atlantik
1
Copyright zsispeo, Foto: Fuerteventura, Kanarische Inseln
1
Copyright Carlos Luis Hernández-González, Foto Kanarische Inseln
1
Copyright Wolfram Sander, Spanien, Mittelmeer
1
Copyright Wolfram Sander, Spanien, Mittelmeer
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!